Filmkritik: Der tschechische Dokumentarfilm „A New Shift“ (OT: „Nová šichta“, Tschechische Republik, 2020) von Jindřich Andrš, der auf dem 63. DOK Leipzig seine Internationale Premiere feierte, erzählt eine ganz universelle Geschichte vom Verlust der Arbeit und den Unsicherheiten der Zukunft, in dem er ein gelungenes Portrait eines einzelnen Mannes zeichnet.
MIne
„The last Shift of Tomáš Hisem“ (2017)
Kurzfilm / Tschechische Republik / Dokumentation / 2017
Filmkritik: Der tschechische Regisseur Jindřich Andrš erfuhr, als eine langjährige Mine schloss, dass die ehemaligen Minenarbeiter durch ein Programm umgeschult werden sollten. Das erzählt er in seiner Lang-Dokumentation „A New Shift“. Da einer der Minenarbeiter anbot, die Kamera mit in den Stollen zu nehmen, entstand als Nebenprodukt der Kurzfilm „The last Shift of Tomáš Hisem“ (OT: „Poslední Šichta Tomáše Hisema“).
„Talking Soil“ (2018)
Kurzfilm / Schweiz / Dokumentation / 2018
Filmkritik: Der schweizer Dokumentar-Kurzfilm „Talking Soil“ von Jan Baumgartner, der zur Zeit über die Festivals tourt und u.a. in Bamberg zu sehen war, erzählt vom Leben der bosnischen Minensucher und gibt diesen Menschen eine Stimme.
„Fauve“ (2018)
Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2018
Filmkritik: Der kanadische Kurzfilm „Fauve“ war auf vielen Festivals zu Gast (u.a. in Dresden und Regensburg) und war einer der Oscar-Nominierten für den ‚Besten Kurzfilm‘ auf der 91. Oscarverleihung 2019, der aber schlussendlich an „Skin“ von Guy Nattiv ging. Beide Filme haben gemein, dass junge Protagonisten im Vordergrund stehen, aber Jérémy Comte erzählt mit „Fauve“ eine andere Kindheitsgeschichte.