Filmkritik: Von einem persönlichen Standpunkt heraus nähert sich die niederländische Filmemacherin mit ihrem Dokumentarfilm „Keeping and Saving – Or How to Live“ (OT: „Bewaren – of Hoe te Leven“, Niederlande, 2018) dem Thema des Sammelns an und erforscht, was dahinter steckt oder ob man ohne Dinge vielleicht besser leben kann. Weiterlesen
Dokumentation
Fünf Fragen an Martin Nguyen
Interview: Im Gespräch mit dem Filmemacher Martin Ngyuen, welcher schon viele Projekte realisiert hat, konnten wir mehr über die Entstehung seines Kurzfilms „Herr Doktor geht“, gesehen im Dokumentarfilmblock der 29. Bamberger Kurzfilmtage 2019, sowie den persönlichen Hintergrund des Films erfahren und wie man auch spontan einen Film realisieren kann. Weiterlesen
„Nachtwanderer“ (2018)
Filmkritik: Auf dem DOK Leipzig lief der deutsche Dokumentarfilm „Nachtwanderer“ (Deutschland, 2018) von Benjamin Rost. Der Film überzeugte mit seinem Portrait des Transit-Ortes Raststätte, mit seinem gesellschaftlichen Querschnitt und intimen Einblicken. Weiterlesen
“Edith and Eddie” (2017)
Kurzfilm / USA / Dokumentation / 2017
Filmkritik: Einer der oscarnominierten Kurzfilme für den ‘Besten Dokumentarkurzfilm’ war die 20-minütige Dokumentation “Edith and Eddie” der amerikanischen Filmemacherin Laura Checkoway. Weiterlesen
“Heidi beim Geräuschemacher” (2016)
Kurzfilm / Schweiz / Dokumentation / 2016
Filmkritik: Bei den anwesenden Kindern auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 im Programm “Kurzes für Kids” erregte die Dokumentation “Heidi beim Geräuschemacher” nicht so viel Aufsehen wie der süße Kurzfilmspaß “Jubile” und andere Beiträge, aber die Erwachsenen konnten sich dafür um so mehr für diese kluge und lehrreiche Dokumentation begeistern. Weiterlesen
Interview mit Duc Ngo Ngoc
Am 19. April startet mit “Farewell Halong” der erste Langfilm des jungen Filmemachers Duc Ngo Ngoc, der bisher vor allem mit seinem Kurzfilm “Obst & Gemüse” viele Zuschauer begeistern konnte. Kurz vor Start des neuen Films hatte die Testkammer die Möglichkeit, sich mit dem Filmemacher zu unterhalten.
“Kaputt” (2016)
Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2016
Filmkritik: Der deutsche Animationskurzfilm “Kaputt” (Englischer Titel: “Broken”) wurde im Nationalen Wettbewerb des 29. Filmfest Dresden lobend erwähnt. Dies hat sich der Kurzfilm der beiden Regisseure Volker Schlecht und Alexander Lahl auch verdient, verbindet er doch geschickt eine interessante Dokumentation mit fantasievoller Animation. Weiterlesen
“Zehn-Meter-Turm” (2016)
Kurzfilm / Schweden / Fiktion / 2016
Filmkritik: Auf dem 29. Filmfest Dresden lief im Kinderblock 3 “Spring!” als Abschluss des Blocks der schwedische Dokumentar-Kurzfilm “Zehn-Meter-Turm” (OT: “Hopptornet”). Weiterlesen
“Peggy Guggenheim – Ein Leben für die Kunst” (2015)
Filmkritik: Die Dokumentation “Peggy Guggenheim – Ein Leben für die Kunst” (OT: “Peggy Guggenheim: Art Addict”, GB/IT/US, 2015) von der Regisseurin Lisa Immordino Vreeland erzählt anhand von Interviews, Tondokumenten, Bildern und Filmaufnahmen die Geschichte von Peggy Guggenheim und ihre Bedeutung für die Kunst.