Filmkritik: Ein dunkles Kapitel der jüngeren amerikanischen Geschichte ist das Internierungslager Guantanamo auf der Insel Kuba. Der Regisseur Kevin MacDonald beschäftigt sich in seinem Film „Der Mauretanier“ (OT: „The Mauritanian“, USA, 2021) mit dem wahren Fall des Mohamedou Ould Slahi und baut daraus einen spannenden Justizthriller, der zudem das Schreckgespenst Guantanamo greifbarer macht.
Justiz
Elf Fragen an Darío Doria
Interview: Im Gespräch mit dem argentinischen Filmemacher Darío Doria konnten wir mehr über seine Dokumentarfilm „Vicenta“, der auf dem 63. DOK Leipzig seine Weltpremiere feierte, erfahren. Er erzählt von der dahinter stehenden Geschichte und was das über das Land Argentinien aussagt und wieso er sich für Knetfiguren, aber gegen Stop-Motion entschieden hat.
The original spanish language with english questions interview is also available.
„Vicenta“ (2020)
Dokumentation / Argentinien / 2020
Filmkritik: Der argentinische Filmemacher Darío Doria erzählt in seiner Dokumentation „Vicenta“ von wahren Ereignissen aus dem Jahr 2006, welche damals medial viel verfolgt wurden. Für seine Umsetzung entschied er sich gegen eine klassische Dokumentationsform und erzählt seine Geschichte mit Knetfiguren in selbst gebauten Sets und konnte damit auf dem 63. DOK Leipzig den FIPRESCI-Preis gewinnen.
„Vergiftete Wahrheit“ (2019)
Filmkritik: Der Justiz- und Öko-Thriller „Vergiftete Wahrheit“ (OT: „Dark Waters“, USA, 2019) von Todd Haynes wird oft als männlicher „Erin Brockovich“ bezeichnet und kann diesem Vergleich gut standhalten. Zudem kann man ihn eine Reihe mit Filmen wie den Oscargewinner „Spotlight“ (2015) stellen, welcher uns eine wahre Geschichten eindringlich und schnörkellos näherbringen.