„The Morning Show“ (Staffel 1, 2019)

Serienkritik: Die amerikanische Serie „The Morning Show“, welche am 1. November 2019 erstausgestrahlt wurde, stammt aus der Hand von Jay Carson und gilt als erste große Serie, welche von Apple TV vertrieben wurde, dem Streaming-Dienst, der nur Apple-Usern zur Verfügung steht und mittlerweile hochdekorierte Serien wie „Ted Lasso“ auf den Markt bringt.

Weiterlesen

„Rupien! Rupien!“ von Vikas Swarup (2005)

352 Seiten / ab – Jahren / KiWi-Taschenbuch / 9,99 €

Buchkritik: Der Roman „Rupien! Rupien!“ des indischen Autors Vikas Swarup wurde durch die Verfilmung „Slumdog Millionär“, die Dev Patel weltberühmt machte und mit acht Oscars ausgezeichnet wurde, international bekannt, geht aber in seiner Schilderung der indischen Gesellschaft weit über die Verfilmung hinaus.

Weiterlesen

„Promising Young Woman“ (2020)

Filmkritik: Der Spielfilm „Promising Young Woman“ ist das Regiedebüt der amerikanischen Schauspielerin Emerald Fennell und war der ungewöhnlichste Oscarbeitrag in diesem Jahr. Er war in fünf Kategorien nominiert und konnte schlussendlich den Oscar für das ‚Beste Originaldrehbuch‘ für seine gelungene, bis ins letzte Detail durchdachte und sich in kein Genre pressende Story mit nach Hause nehmen.

Weiterlesen

„The Case You“ (2020)

Filmkritik: Der Dokumentarfilm „The Case You“ von Alison Kuhn, der auf dem 42. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Deutschlandpremiere feierte und dort auch mit einem Preis für die ‚Beste Filmmusik‘ ausgezeichnet wurde, erzählt mit einer gelungenen Mischung aus Interviews und Aufarbeitungsszenen von einem Casting, bei dem jungen Frauen massiv belästigt wurden.

Weiterlesen

„Vicenta“ (2020)

Dokumentation / Argentinien / 2020

Filmkritik: Der argentinische Filmemacher Darío Doria erzählt in seiner Dokumentation „Vicenta“ von wahren Ereignissen aus dem Jahr 2006, welche damals medial viel verfolgt wurden. Für seine Umsetzung entschied er sich gegen eine klassische Dokumentationsform und erzählt seine Geschichte mit Knetfiguren in selbst gebauten Sets und konnte damit auf dem 63. DOK Leipzig den FIPRESCI-Preis gewinnen.

Weiterlesen

„Plume“ (2019)

Kurzfilm / Frankreich, Deutschland / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der Kurzfilm „Plume“, der auf dem 32. Filmfest Dresden mit dem Goldenen Reiter für den ‚Besten Filmton‘ ausgezeichnet wurde, ist ein authentisches im Zirkus-Milieu angesiedeltes Drama von Hannah Weißenborn. 

Weiterlesen

„Der Sonnenkönig“ von Werner Holzwarth (2020)

32 Seiten / ab 4 Jahren / Thienemann Esslinger / 13 €

© Thienemann-Esslinger

Buchkritik: Wolfgang Holzwarth liefert schon seit einigen Jahren interessante Kinderbücher ab – u.a. verdanken wir ihm das Buch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ (1989). In seinem neuesten Kinderbuch „Der Sonnenkönig“ hält er wieder eine gesellschaftsrelevante Botschaft parat und kostet die Möglichkeit des Fabulierens wunderbar aus.

Weiterlesen

„Bombshell – Das Ende des Schweigens“ (2019)

Filmkritik: Der amerikanische Spielfilm „Bombshell – Das Ende des Schweigens“ (OT: „Bombshell“, USA, 2019) von Jay Roach erzählt von wahren Ereignissen, bei denen sich noch vor der offiziellen #MeToo-Bewegung eine Gruppe von Frauen gegen Übergriffe und Missbrauch gewehrt haben und das in einem Umfeld, in dem Frauen als hübsch anzusehende Ware Tradition haben.

Weiterlesen