„The Morning Show“ (Staffel 2, 2021)

Serienkritik: Die Apple-TV-Plus-Serie „The Morning Show“, deren erste Staffel 2019 ausgestrahlt wurde, sich großer Beliebtheit erfreute und auch diverse Preise gewonnen hat, geht in die zweite Runde. Das große Thema von #MeToo wird hier nun durch Medienkritik und -rummel abgelöst und im Hintergrund schleicht sich die Corona-Pandemie an.

Weiterlesen

Zehn Fragen an Paula Knüpling und Marina Prados

Anna Tiessen

Interview: Im Gespräch mit den beiden Regisseurinnen Paula Knüpling und Marina Prados konnten wir mehr über ihren Spielfilm „Ladybitch“ erfahren, der auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte und den Max Ophüls Preis für den gesellschaftlich relevanten Film gewinnen konnte. Sie erzählen darüber, wie eigene Erfahrungen die Geschichte geprägt haben, wie ihre Zusammenarbeit funktioniert und warum sie sich für eine humoristische Mockumentary statt für ein Drama entschieden.

Weiterlesen

„The Morning Show“ (Staffel 1, 2019)

Serienkritik: Die amerikanische Serie „The Morning Show“, welche am 1. November 2019 erstausgestrahlt wurde, stammt aus der Hand von Jay Carson und gilt als erste große Serie, welche von Apple TV vertrieben wurde, dem Streaming-Dienst, der nur Apple-Usern zur Verfügung steht und mittlerweile hochdekorierte Serien wie „Ted Lasso“ auf den Markt bringt.

Weiterlesen

„The Case You“ (2020)

Filmkritik: Der Dokumentarfilm „The Case You“ von Alison Kuhn, der auf dem 42. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Deutschlandpremiere feierte und dort auch mit einem Preis für die ‚Beste Filmmusik‘ ausgezeichnet wurde, erzählt mit einer gelungenen Mischung aus Interviews und Aufarbeitungsszenen von einem Casting, bei dem jungen Frauen massiv belästigt wurden.

Weiterlesen

„The Marvelous Mrs. Maisel“ (Staffel 1, 2018)

Serienkritik: Die amerikanische Serie „The Marvelous Mrs. Maisel“ aus der Hand der „Gilmore Girls“-Erfinderin Amy Sherman-Palladino kam genau zur richtigen Zeit heraus und wurde auch im Erscheinungsjahr 2018 gleich mit zahlreichen Preisen überschüttet, denn es entfaltet einen wunderbaren Feminismus und großartigen Witz, wo man ihn gar nicht erwartet hat.     

Weiterlesen

„Bombshell – Das Ende des Schweigens“ (2019)

Filmkritik: Der amerikanische Spielfilm „Bombshell – Das Ende des Schweigens“ (OT: „Bombshell“, USA, 2019) von Jay Roach erzählt von wahren Ereignissen, bei denen sich noch vor der offiziellen #MeToo-Bewegung eine Gruppe von Frauen gegen Übergriffe und Missbrauch gewehrt haben und das in einem Umfeld, in dem Frauen als hübsch anzusehende Ware Tradition haben.

Weiterlesen