Acht Fragen an Alison Kuhn (2023)

URBAN RUTHS BERLIN

Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Alison Kuhn („The Case You“ (2020), „Fluffy Tales“ (2021)) konnten wir mehr über ihre Regiearbeit bei der Serie „Watch Me – Sex sells“, die in der Mediathek vom ZDF zu finden ist, erfahren. Sie erzählt darin, wie sie zum Projekt dazu kam, welche Anforderungen ‚Instant Fiction‘ mit sich bringt und wie der Cast mit diesen Themen vor allem der damit einhergehenden Nacktheit umgegangen ist. 

Weiterlesen

„Watch Me – Sex Sells“ (2023)

Serienkritik: Das neue Serienformat Instant Fiction folgt dem Prinzip, aktuelle Themen schnell aufzubereiten, um so einen aktuellen Beitrag zu diesen zu leisten. Die sechsteilige Mini-Serie „Watch Me – Sex Sells“, welche am 3. Juni 2023 ihre Fernsehpremiere feiert und bereits in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, beschäftigt sich mit dem weiten Feld der Sexarbeiter:innen. Die Regisseurin Alison Kuhn und die drei Drehbuchautor:innen Lene Pottgießer, Christian Hödl und Jonas Bock schufen eine spannende Serie, die sich dem Thema auf vielfältige Weise nähert. 

Weiterlesen

Sieben Fragen an Alison Kuhn

© Urban Ruths Berlin

Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Alison Kuhn („The Case You“ (2020), „Fluffy Tales“ (2021)) konnten wir mehr über ihren neuesten 30-minütigen Kurzfilm „Schwarmtiere“, der den 56. Hofer Filmtagen lief, warum sie sich entschieden hat, eine Geschichte von Rilke in die heutige Zeit zu holen und was dabei inszenatorisch herausfordernd war.

Weiterlesen

„Fluffy Tales“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2021

Filmkritik: Die Regisseurin Alison Kuhn beschäftigt sich auch in ihrem neuesten Film „Fluffy Tales“, der auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis 2022 seine Premiere feierte, mit Machtstrukturen, Übergriffigkeit und auch der Ohnmacht in solchen Fällen, wählt aber diesmal als Genre die Satire.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Christian Zipfel

Interview: Im Gespräch mit dem Filmemacher Christian Zipfel konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Das Leben ist sonnig und schön“, gesehen auf dem 31. Bamberger Kurzfilmtagen erfahren, wie eigene Erfahrungen von Alison Kuhn („The Case You“) als Drehbuch umgesetzt wurden, wie wichtig die richtige Wahl der SchauspielerInnen ist und wie man eine Komödie auch visuell am besten umsetzt.

Weiterlesen

Neun Fragen an Alison Kuhn

Kasia Borek

Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin und Schauspielerin Alison Kuhn, konnten wir mehr über ihre bewegende Dokumentation „The Case You“, die auf dem 42. Filmfestival Max Ophüls Preis ihre Deutschlandpremiere feierte und einen Preis für die ‚Beste Musik in einem Dokumentarfilm‘ gewinnen konnte, erfahren. Sie erzählt, warum sie sich entschied, ihre eigene Geschichte und die vieler weitere Frauen zu erzählen, was ihr bei der Inszenierung wichtig war und wie es war hinter der Kamera zu stehen. 

Weiterlesen

„The Case You“ (2020)

Filmkritik: Der Dokumentarfilm „The Case You“ von Alison Kuhn, der auf dem 42. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Deutschlandpremiere feierte und dort auch mit einem Preis für die ‚Beste Filmmusik‘ ausgezeichnet wurde, erzählt mit einer gelungenen Mischung aus Interviews und Aufarbeitungsszenen von einem Casting, bei dem jungen Frauen massiv belästigt wurden.

Weiterlesen