Interview: Im Gespräch mit der amerikanischen Filmemacherin Rachel Harrison Gordon konnten wir mehr über ihren Debüt-Kurzfilm „Broken Bird“ erfahren, der auf 70. Berlinale im Rahmen des ‚Berlinale Shorts‘-Programms seine Weltpremiere feierte, und was alles mit an Themen hinein spielte, wie wichtig Töne und Musik für den Film waren und wie sie Dank der Hilfe von Spike Lee ihre Hauptdarstellerin Indigo Hubbard-Salk fand.
autobiographisch
Sechs Fragen an Arne Kohlweyer
Interview: Im Gespräch mit dem deutschen Regisseur und Drehbuchschreiber Arne Kohlmeyer konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Drübenland“ erfahren, wie eigene autobiographische Elemente in die Entwicklung mit rein spielten, wie und wo sie ihn umgesetzt haben und über seine erfolgreiche Laufbahn auf Festivals u.a. den 30. Bamberger Kurzfilmtagen.
„Luftholen“ (2018)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2018
Filmkritik: „Luftholen“ (ET: „Take a Breath“), der sechste Kurzfilm des Filmemachers Gaston Stabiszewski erzählt eine zutiefst menschliche und auch autobiographische Geschichte eines Geschwisterpaars, was viel durchmachen musste. Weiterlesen
“Jahrhundertfrauen” (2016)
Filmkritik: Sieben Jahre sind bereits seit dem großartigen Film “Beginners” (2010) vergangen, bis der amerikanischen Regisseur Mike Mills seinen nächsten Film realisierte. Sein dritter Langfilm “Jahrhundertfrauen” (OT: “20th Century Women”, USA, 2016) kann auf voller Linie überzeugen und hätte den Oscar für das beste Originaldrehbuch, für den er nominiert war, vollends verdient. Weiterlesen