Filmkritik: Der Regisseur Christian Petzold ist seit Jahren eine feste Größe im deutschen Filmgeschäft. Seine Filme, wie „Barbara“ (2012) und „Transit“ (2018), sind geprägt von einer gewissen Schwere und widmen sich dem Drama und dem Zwischenmenschlichen. Jetzt schuf er den perfekten Sommerfilm: „Roter Himmel“ (ET: „Afire“, Deutschland, 2023) ist eine leichtfüßige Geschichte im Stil älterer, französischer Sommerfilme, greift aber trotzdem relevante, zeitgemäße Themen auf.
Berlinale


„Luce and the Rock“ (2022)
Kurzfilm / Belgien/Niederlande / Animation / 2022
Filmkritik: Der Animationsfilm „Luce and the Rock“ von Britt Raes, u.a. zu Gast auf der 72. Berlinale 2022 und dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023, arbeitet mit starken Farben, wenigen Worten und gelungenen Bildern, um seine Botschaft Jung und Alt auf schöne Weise zu vermitteln.

Drei Fragen an Zhang Dalei
Interview: Im Gespräch mit dem chinesischen Filmemacher Zhang Dalei konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „All Tomorrow’s Parties“ (OT: „我的朋友“) von Zhang Dalei, der im ‚Berlinale Shorts‘-Programm der 73. Berlinale 2023 lief, erfahren, warum er sich darin mit den Asienspielen von 1990 beschäftigt und wie weit der französische Regisseur François Truffaut sein Filmschaffen geprägt und geformt hat.

„All Tomorrow’s Parties“ (2022)
Kurzfilm / China / Fiktion / 2022
Filmkritik: Der chinesische Kurzfilm „All Tomorrow’s Parties“ (OT: „我的朋友“) von Zhang Dalei, der im ‚Berlinale Shorts‘-Programm der 73. Berlinale 2023 lief, versetzt das Publikum in das Jahr 1990 zurück und findet eine ungewöhnliche Perspektive auf ein großes Ereignis.

„The Adults“ (2023)
Filmkritik: Der amerikanische Independent-Film „The Adults“ (OT: „The Adults“, USA, 2023) von Dustin Guy Defa, der auf der 73. Berlinale 2023 im Programm ‚Encounters‘ lief, ist ein Portrait dreier Geschwister, die sich entfremdet haben, und funktioniert vor allem als Schauspielerkino, in der die drei Hauptdarsteller:innen ihr vielfältiges Talent zeigen können.

„Bear“ (2022)

Sieben Fragen an Marita Mayer
Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Marita Mayer konnten wir mehr über ihren entzückenden Kurzfilm „Ich habe keine Angst!“, der u.a. im Kinderprogramm auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival und auf dem 35. Filmfest Dresden lief, erfahren, wie sie ihre eigenen Kindheitsängste mit in die Geschichte einfließen ließ und ob es weitere Geschichten rund um ihre junge Heldin Vanja geben wird.

„Ich habe keine Angst“ (2022)
Kurzfilm / Deutschland, Norwegen / Animation / 2022
Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Ich habe keine Angst“ von Marita Mayer, der bereits auf vielen Festivals wie dem 65. DOK Leipzig, dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival und dem 35. Filmfest Dresden lief, begeistert mit seiner Geschichte über Mut nicht nur die kleinen Zuschauer:innen.

73. Berlinale 2023
16.-26.02.2023 / Berlin
Festivalbericht: Fünf Tage konnten wir in diesem Jahr die Berlinale besuchen und haben insgesamt 16 Filme in acht verschiedenen Spielstätten gesehen, darunter einige Weltpremieren in Anwesenheit der Filmemacher:innen. Hier sind in Kurzform die Gewinner der Sektionen und unsere Empfehlungen.

„Meine Stunden mit Leo“ (2022)
Filmkritik: Der britische Spielfilm „Meine Stunden mit Leo“ (OT: „Good Luck to You, Leo Grande“, UK/USA, 2022) beschäftigt sich, prominent mit Emma Thompson besetzt, mit der körperlichen Liebe im Alter. Der Film der Regisseurin Sophie Hyde geht dabei ambitioniert vor, hinterlässt aber auch einen Nachgeschmack, der kritisch hinterfragt werden muss.