„Meine Stunden mit Leo“ (2022)

Filmkritik: Der britische Spielfilm „Meine Stunden mit Leo“ (OT: „Good Luck to You, Leo Grande“, UK/USA, 2022) beschäftigt sich, prominent mit Emma Thompson besetzt, mit der körperlichen Liebe im Alter. Der Film der Regisseurin Sophie Hyde geht dabei ambitioniert vor, hinterlässt aber auch einen Nachgeschmack, der kritisch hinterfragt werden muss. 

 

 

Weiterlesen

„House of Existence“ (2022)

Kurzfilm / Republik Korea / Animation / 2022

Filmkritik: Der Animationsfilm „House of Existence“ (OT: „Jon-Jae-Ui Jib“) von Joung Yumi, der seine Weltpremiere im Zuge des ‚Berlinale Shorts‘-Programm feierte, erzählt mit minimalen Mitteln eine Geschichte über Verlust und Trauer.

Weiterlesen

Acht Fragen an Amandine Meyer

Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Amandine Meyer konnten mehr über ihren Animationsfilm „A Story for 2 Trumpets“ (OT: „Histoire pour 2 Trompettes“), der seine Premiere auf der 72. Berlinale im Rahmen des ‚Berlinale Shorts‘-Programm feierte, erfahren, wie der Film aus einem Buch entstand, wie die verschiedene Motive ins Spiel kamen und wie die Musik die Welt der Zeichnungen noch vergrößerten.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„A Story for 2 Trumpets“ (2022)

Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2022

Filmkritik: Im ‚Berlinale Shorts‘-Programm 2022 lief der französische Animationsfilm „A Story for 2 Trumpets“ (OT: „Histoire pour 2 Trompettes“) von Amandine Meyer, welche darin mit surrealen Bildern von ihrer eigenen Künstlerin-Werdung erzählt.

Weiterlesen

„Dirndlschuld“ (2022)

Kurzfilm / Österreich / Dokumentation / 2022

Filmkritik: Einer der stärksten Beiträge im diesjährigen ‚Berlinale Shorts‘-Programms war der österreichische Doku-Kurzfilm „Dirndlschuld“ von Wilbirg Brainin-Donnenberg, die sich darin von einem persönlichen Standpunkt ausgehend mit der Geschichte ihres Landes beschäftigt.

Weiterlesen

„Trap“ (2022)

Kurzfilm / Russland, Litauen / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der Gewinner des diesjährigen ‚Berlinale Shorts‘, kuratiert von Anna Henckel-Donnersmarck, im Rahmen der 72. Berlinale, war der russische Kurzfilm „Trap“ (OT: „Трэп“) von Anastasia Veber, der von der russischen Jugend, ihre Träumen und ihrem Leben erzählt.

Weiterlesen

„Bird in the Peninsula“ (2022)

Kurzfilm / Japan / Animation / 2022

Filmkritik: Der japanische Filmemacher Atsushi Wada begeisterte bereits mit seinem Kurzfilm „My Exercise“ und konnte 2012 mit seinem „The Great Rabbit“ den Silbernen Bären auf der 62. Berlinale gewinnen. Auch sein neuestes Werk „Bird in the Peninsula“ (OT:„Bird in the Peninsula“) wurde im Zuge des ‚Berlinale Shorts‘-Programms lobend erwähnt. 

Weiterlesen

Neun Fragen an Polen Ly

Interview: Im Gespräch mit dem kambodschanischen Regisseur Polen Ly konnten wir mehr über seinen 24-minütigen Kurzfilm „Further and Further Away“ (OT: „Chhngai Dach Alai“) erfahren, der auf der 72. Berlinale im Rahmen des ‚Berlinale Shorts‘-Programms seine Premiere feierte, wie die Geschichte sich aus wahren Begebenheiten heraus entwickelte, was ihm bei der Umsetzung am Herzen lag und wie er durch Corona spontan die Dreharbeiten verändern musste.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen