„Daydreaming So Vividly About Our Spanish Holidays“ (20222)

Kurzfilm / Spanien / Fiktion / 20222

Filmkritik: Der spanische Kurzfilm „Daydreaming So Vividly About Our Spanish Holidays“ (OT: „La herida luminosa“) von Christian Avilés, der im Rahmen des ‚Berlinale Shorts‘-Programms auf der 73. Berlinale 2023 seine Internationale Premiere feierte, hat eine eigene Theorie davon, warum sich Touristen auf Mallorca so verhalten, wie sie es tun.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Alison Kuhn

© Urban Ruths Berlin

Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Alison Kuhn („The Case You“ (2020), „Fluffy Tales“ (2021)) konnten wir mehr über ihren neuesten 30-minütigen Kurzfilm „Schwarmtiere“, der den 56. Hofer Filmtagen lief, warum sie sich entschieden hat, eine Geschichte von Rilke in die heutige Zeit zu holen und was dabei inszenatorisch herausfordernd war.

Weiterlesen

„Erwachsen oder sowas“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2021

Filmkritik: Der Doku-Kurzfilm „Erwachsen oder sowas“ von Marlena Molitor gewann auf den 55. Hofer Filmtagen den Jury-Kurzfilmpreis und berichtet aus dem Leben einiger junger Frauen im Sommer 2019 aus Berlin.

Weiterlesen

Elf Fragen an Eléna Weiß

Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Eléna Weiß konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Kippenschnippen“ erfahren, der auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte, wie sie zu der Geschichte der Autorin Julia Dorit Mergel fand, welche Ideen für die Umsetzung sie mit ihr teilte und wie sie innerhalb kürzester Zeit das Projekt trotz schwieriger Locations-Suche und Corona umsetzte. 

Weiterlesen

„Girlsboysmix“ (2020)

Kurzfilm / Niederlande / Dokumentation / 2020

Wen Long

Filmkritik: Der niederländische Dokumentarfilm „Girlsboysmix“ (OT: „Meisjesjongensmix“) beschäftigt sich mit dem Thema Intersexualität, zeigt, dass schon bei jungen Menschen ein Bewusstsein dafür besteht und will nun mit einer kurzen Dokumentation zur Verbreitung des Wissens beitragen.

Weiterlesen

„Don’t Be a Pussy“ (2019)

Kurzfilm / Tschechische Republik / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der tschechische Film „Don’t be a pussy“ (OT: „Nebát se niceho“) von Jakub Jirásek, einer der Beiträge des 30. Filmfestival Cottbus, überzeugt als amüsanter und überraschender Film über die Kraft der Viralität. 

Weiterlesen

„Fuchs im Bau“ (2020)

Filmkritik: Der Spielfilm „Fuchs im Bau“ (Österreich, 2020) ist die fünfte Regie-Arbeit des iranischen Filmemachers Arman T. Riahi, der nach realen Vorbildern die Geschichte eines Gefängnislehrers erzählt und damit auf dem 42. Filmfestival Max Ophüls Preis 2021 drei Preise gewinnen konnte.

Weiterlesen

Zehn Fragen an Teresa Hoerl

Caroline Wimmer

Interview: Im Gespräch mit der deutschen Regisseurin Teresa Hoerl, welche u.a. Kurzfilme wie „Familienzuwachs“ realisiert hatte, konnten wir mehr über ihr Langfilm-Debüt „Nothing More Perfect“ erfahren, das u.a. in Cottbus zu sehen war und gerade bei den Internationalen Grenzland-Filmtagen Selb läuft. Sie erzählt, wie sie zu dem sensiblen Thema – Suizidgedanken unter Jugendlichen – kam, in welcher Weise sie sich dem Thema nähert, welche Rolle Prag dabei spielt und wie sie den hervorragenden Cast zusammenstellte.  

Weiterlesen

„The New Mutants“ (2020)

Filmkritik: Der Marvel-Ableger „The New Mutants“ (OT: „The New Mutants“, USA, 2020 ) von Josh Boone wurde bereits vor einigen Jahren produziert, doch obwohl ihn Trailer im Kino immer wieder angekündigten, verschob sich das Startdatum durch einige Komplikationen schlussendlich auch durch Corona immer weiter. Jetzt ist er in den deutschen Kinos gestartet und präsentiert einen düsteren Superheldenfilm, der im X-Men-Universum angesiedelt ist.

Weiterlesen

“Stranger Things” (Staffel 2, 2017)

Poster zur zweiten Staffel der Serie "Stranger Things"

© Netflix

Serienkritik: Bereits die erste Staffel (2016) der amerikanischen Netflix-Serie “Stranger Things” überzeugte mit ihrer fantastischen Mischung aus 80er-Jahre-Retro-Charme, einer spannenden Geschichte und wunderbaren Charakteren und erhielt damit international viel Anerkennung. Auch die zweite Staffel wurde mit der gleichen Euphorie aufgenommen, wie ihr Vorgänger, so dass bereits weitere Fortsetzungen bis zur vierten Staffel angekündigt wurden. Weiterlesen