Kurzfilm / UK / Fiktion / 2018
Filmkritik: Der britische Kurzfilm „It’s not Custard“ von Kate McCoid, gesehen auf dem 21. Landshuter Kurzfilmfestival, erzählt eine Coming-of-Age-Geschichte im Stil von Oscar Wildes „Bildnis des Dorian Gray“.
Kurzfilm / UK / Fiktion / 2018
Filmkritik: Der britische Kurzfilm „It’s not Custard“ von Kate McCoid, gesehen auf dem 21. Landshuter Kurzfilmfestival, erzählt eine Coming-of-Age-Geschichte im Stil von Oscar Wildes „Bildnis des Dorian Gray“.
Kurzfilm / USA / Fiktion / 2019
Filmkritik: Der Filmemacher Jeremy Merrifield verbindet in seinem Kurzfilm „Balloon“, gesehen im Jugendblock des 32. Filmfest Dresden, eine queere Coming-of-Age-Geschichte mit Elementen aus dem Superhelden-Genre.
Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2019
Filmkritik: Der kanadische Kurzfilm „Flip“ (OT: „Coche“), gesehen auf dem Open Air des Filmfest Dresden, zeigt auf amüsante Weise wie heilsam ein Wutausbruch sein kann.
Kurzfilm / Spanien / Fiktion / 2018
Filmkritik: Der spanische Horror-Short „Cerdita“ (ET: „Piggy“), gesehen auf dem 20. Landshuter Kurzfilmfestival, erzählt die Geschichten eines psychopathischen Mörders und eines dicken Mädchens, was unter dem stetigen Mobbing leidet.
Serienkritik: Die amerikanische Serie „Tote Mädchen lügen nicht“ (OT: „13 Reasons Why“, 2017), welche die Geschichte des Suizids einer Teenagerin erzählt, hat für großes Aufsehen gesorgt. Angeblich stieg die Rate der Selbstmorde und Suizidversuche, nachdem Jugendliche sich die Serie angeschaut haben, so dass man sie nur noch mit Warnhinweisen zu sehen bekommt. Doch eigentlich und das auch offensichtlich hatte die Serie natürlich etwas anderes im Sinn.
Kurzfilm / Schweden / Fiktion / 2018
Filmkritik: Neben seinen wunderbaren Kurzfilm „Eloise“ ging der schwedische Regisseur Johan Rosell mit dem Film „Knockout“ in den Internationalen Wettbewerb auf dem 20. Landshuter Kurzfilmfestival. Weiterlesen
Interview: Im Gespräch mit dem australischen Regisseur Drew MacDonald konnten wir mehr über die Entstehung seines Kurzfilms „Here there be monsters“ erfahren, wie das Monster zum Leben erweckt wurde und welche Interpretationshilfe er den Zuschauern für das Ende mit auf den Weg gibt. Zudem hatten wir das Glück der 13-jährigen Schauspielerin und Hauptdarstellerin des Films Savannah McDaniel ebenfalls ein paar Fragen stellen zu dürfen.
The original english language interview is also available. Weiterlesen
Kurzfilm / Australien / Fiktion / 2018
Filmkritik: In der ‚Shock Block‘-Reihe auf dem 20. Landshuter Kurzfilmfestival lief der Kurzfilm „Here there be monsters“ aus der Hand des australischen Regisseurs Drew MacDonald, der wunderbar Coming-of-Age, Mobbing-Geschichte und Monsterhorror miteinander kombiniert und ganz wie nebenbei fragt, wer die wahren Monster sind. Weiterlesen