„Luce and the Rock“ (2022)

Kurzfilm / Belgien/Niederlande / Animation / 2022

Filmkritik: Der Animationsfilm „Luce and the Rock“ von Britt Raes, u.a. zu Gast auf der 72. Berlinale 2022 und dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023, arbeitet mit starken Farben, wenigen Worten und gelungenen Bildern, um seine Botschaft Jung und Alt auf schöne Weise zu vermitteln.

Weiterlesen

Neun Fragen an Janina Lutter

Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Janina Lutter konnten wir mehr über ihren 25-minütigen Kurzfilm „Die Schule brennt und wir wissen warum“, der auf dem 35. Filmfest Dresden im Jugend-Programm lief, erfahren. Sie erzählt darin, wie eigene Erfahrungen mit in die Geschichte hinein gespielt haben, wie glücklich sie mit ihrer Besetzung ist und wie es sich anfühlt, nachts in einer Schule zu drehen.

Weiterlesen

„Die Schule brennt und wir wissen warum“ (2023)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2023

Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Die Schule brennt und wir wissen warum“ von Janina Lutter, der im Jugend-Programm des 35. Filmfest Dresden 2023 und auch auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 lief, ist eine Geschichte über Mobbing, die aber nicht die Taten an sich, sondern das Gefühl, das ändern zu müssen, ins Bild setzt.

Weiterlesen

Sechs Fragen an Gabrielle Demers

Interview: Im Gespräch mit der kanadischen Regisseurin Gabrielle Demers konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Blond Night“ (OT: „Nuit Blonde“), der auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 im Internationalen Wettbewerb lief, erfahren, wie der Hauptdarsteller den Impuls für den Film lieferte und warum danach kein Casting mehr notwendig war.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

Sechs Fragen an Hilke Rönnfeldt

Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Hilke Rönnfeldt (Piece of the Fish) konnten wir mehr über ihren neuesten Kurzfilm „Opera Night“, der auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 im Internationalen Wettbewerb lief, erfahren, warum sie sich für das Musical-Genre entschieden hat und wie die Musik und die Oper von Kopenhagen hier perfekt zusammenspielen. 

Weiterlesen

„Opera Night“ (2022)

Kurzfilm / Dänemark, Deutschland / Fiktion / 2022

Filmkritik: Die deutsch-dänische Filmemacherin Hilke Rönnfeldt wählt für ihren neuesten Kurzfilm – „Opera Night“, gesehen auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 – das Musical-Genre und begeistert mit einer gelungenen Mischung aus gesellschaftskritischer Botschaft und ungewöhnlichen Songs.

Weiterlesen

„From.Beyond“ (2022)

Kurzfilm / Norwegen / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der norwegische Kurzfilm „From.Beyond“ von Frederik S. Hana, der im ‚Shock Block‘ des 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 lief, findet eine verstörende Antwort darauf, wie eine Alieninvasion auf der Erde wirklich aussehen könnte.

Weiterlesen

„We Forgot About The Zombies“ (2022)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der amerikanische Regisseur Chris McInroy macht seit Jahren erfolgreiche Genre-Kurzfilme stets mit viel Humor. Nach Filmen wie „Bad Guy #2“ (2014) und „We Summoned A Demon“ (2017) und „Guts“ (2021) ist sein neuester Film – „We Forgot About the Zombies“ – ein besonders knackiger Dark Comedy Short geworden.

Weiterlesen