„Herr Eichhorn und die unvergessliche Nuss“ von Sebastian Meschenmoser (2021)

64 Seiten / ab 4 Jahren / Thienemann-Esslinger Verlag / 15 €

Thienemann-Esslinger Verlag

Buchkritik: Der deutsche Autor und Künstler Sebastian Meschenmoser, der uns Bücher wie „Mopsmanns magische Wunderwolle“ (2011) oder „Rotkäppchen hat keine Lust“ (2016) geschenkt hat, hat bereits mit „Herr Eichhorn und der Mond“ (2006) seine Kinderbuchreihe über eine Gruppe Waldbewohner begonnen. Jetzt folgt mit „Herr Eichhorn und die unvergessliche Nuss“ (2021) der mittlerweile sechste Teil der Reihe und wagt hier einmal einen kleinen Schritt ins Mystische. Weiterlesen

„Zoon“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2021

Filmkritik: Der Regisseur Jonatan Schwenk, der bereits in seinem Kurzfilm „Sog“ (2017) die Mix-Animations-Technik ausprobiert hat, wendet die gleiche Machart in seinem Abschlussfilm „Zoon“ an, der u.a. auf dem 38. Kurzfilmfestival Hamburg und dem 34. Filmfest Dresden zu sehen war.

Weiterlesen

„Peter Hase und seine Freunde“ von Beatrix Potter (2012)

196 Seiten / ab 4 Jahren / Fischer Sauerländer Verlag / 19,99 €

Fischer Sauerländer Verlag

Buchkritik: Die britische Autorin Beatrix Potter wurde mit ihren Geschichten um Peter Hase, das freche Kaninchen mit der blauen Jacke, weltberühmt. Ihre Geschichten und ihr Leben selbst wurden mehrmals verfilmt und auch heute noch eignen sich ihre Bücher als gute Vorlese-Unterhaltung. Besonders geeignet ist dafür die Sammelausgabe „Peter Hase und seine Freunde“ mit insgesamt elf Geschichten rund um die Tiere des Hofes und Waldes.

Weiterlesen

„Maestro“ (2019)

Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2019

Filmkritik: Das französische Animations-Kollektiv ‚Illogic‘, welche uns den großartigen Kurzfilm „Garden Party“ (2016) bescherte, der u.a. auch für einen Oscar nominiert war, liefert mit „Maestro“ einen handwerklich perfekten nicht einmal zweiminütigen Kurzfilm.

Weiterlesen

„Siebenschläfers sieben Betten“ von Susanna Isern (2020)

40 Seiten / ab 4 Jahren / Baeschlin Verlag / 14,90 €

Baeschlin Verlag

Buchkritik: Das entzückende Kinderbuch „Siebenschläfers sieben Betten“ (OT: „Las siete camas de Lirón“) von Susanna Isern erzählt in einem gelungenen Gewand von der Angst vorm Alleinsein und von der Kraft des Zusammenhalts.

Weiterlesen

„Der kleine Vogel und die Bienen“ (2020)

Kurzfilm / Schweiz / Animation / 2020

Filmkritik: Auf vielen Festivals (Berlinale, 63. DOK Leipzig, 25. Schlingel) konnte man in diesem Jahr den vierten Teil der „Der kleine Vogel“-Reihe von Lena von Döhren für sich entdecken: „Der kleine Vogel und die Bienen“.

Weiterlesen

„Das NEIN-horn“ von Marc-Uwe Kling (2019)

48 Seiten / ab 3 Jahren / Carlsen Verlag / 13,00 € / Illustrationen von Astrid Henn

© Carlsen Verlag

Buchkritik: Der Bühnenkünstler und Autor Marc-Uwe Kling, der mit seinen „Känguru-Chroniken“ berühmt geworden ist (diese wurden sogar jetzt auch verfilmt: „Känguru Chroniken“ (2020)), erzählt in seinem vierten Kinderbuch „Das NEIN-horn“ eine erfrischende Geschichte von Widerborstigkeit, aber ohne anstrengenden moralischen Zeigefinger.

Weiterlesen

„Achtung! Knuddelalarm“ von Jane Chapman (2016)

32 Seiten / ab 3 Jahren / kizz in Herder / 12,99 €

© Herder Verlag

Buchkritik: Auch Schmusen kann mal zu viel sein. Kinder und Eltern kennen das von beiden Seiten. Die englische Kinderbuchautorin Jane Chapman ersann für ihre Botschaft in ihren Kinderbuch „Achtung! Knuddelalarm“ (OT: „No more cuddles!“) ein knuddeliges Schmusemonster, das einfach ständig alle knuddeln wollen.

Weiterlesen