- Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Further and Further Away“ - 4. Juni 2023
- „Radium Girls“ von Cy (2021) - 4. Juni 2023
- Drei Fragen an Zhang Dalei - 3. Juni 2023
64 Seiten / ab 4 Jahren / Thienemann-Esslinger Verlag / 15 €
Buchkritik: Der deutsche Autor und Künstler Sebastian Meschenmoser, der uns Bücher wie „Mopsmanns magische Wunderwolle“ (2011) oder „Rotkäppchen hat keine Lust“ (2016) geschenkt hat, hat bereits mit „Herr Eichhorn und der Mond“ (2006) seine Kinderbuchreihe über eine Gruppe Waldbewohner begonnen. Jetzt folgt mit „Herr Eichhorn und die unvergessliche Nuss“ (2021) der mittlerweile sechste Teil der Reihe und wagt hier einmal einen kleinen Schritt ins Mystische. Eines Tages entdeckt Herr Eichhorn eine riesengroße Nuss und ist sofort begeistert. Er muss sie auf jeden Fall verstecken, doch erstmal muss er dem Igel helfen eine Falle zu bauen und den Bock braucht er auch noch dafür, doch der ist gerade abgelenkt. Auch im sechsten Teil der Reihe bleibt sich der Autor von vor allem Kinderbüchern, Illustrator (u.a. von Michael Ende „Die unendliche Geschichte“) und Künstler Sebastian Meschenmoser (*1980) treu und schickt seinen unbedarften Herr Eichhorn wieder auf ein kleines Abenteuer. Dieses Mal ist auch wieder eine Verkettung von Ereignissen Motor der Geschichte. Diese besticht mit einem romantischen Blick auf den herbstlichen Wald und überrascht ein wenig mit ihrem mysteriösen Ende. Doch zwischen Anfang und Ende entfaltet er seinen grandiosen Humor, vor allem dank der stimmigen Zeichnungen.
Mit Bleistiftzeichnungen und wenigen farblichen Akzenten wird Herr Eichhorns Welt eingefangen. Die Gesichter der Tiere sagen dabei mehr als tausend Worte und führen durch die Geschichte. So ist auch dieser Teil gelungene Unterhaltung für Groß und Klein, auch wenn die Geschichte an sich etwas von der Magie der Vorgängerbände vermissen lässt (unvergessen: „Herr Eichhorn und der Mond“).
Fazit: „Herr Eichhorn und die unvergessliche Nuss“ ist der sechste Teil der Herr-Eichhorn-Reihe des vielseitigen Autors und Künstlers Sebastian Meschenmoser. Auch hier begeistert er sofort mit den grandiosen Zeichnungen, der mysteriös anmutenden Geschichte und vor allem mit der herbstlichen Welt um Herrn Eichhorn, den er so wunderbar zum Leben erweckt.
Bewertung: 4/5
geschrieben von Doreen Kaltenecker
Quellen:
- Eintrag des Kinderbuchs „Herr Eichhorn und die unvergessliche Nuss von Sebastian Meschenmoser“ beim Thienemann Esslinger Verlag
- Eintrag des Kinderbuchs „Herr Eichhorn und die unvergessliche Nuss“ bei der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW