„Herr Eichhorn und die unvergessliche Nuss“ von Sebastian Meschenmoser (2021)

64 Seiten / ab 4 Jahren / Thienemann-Esslinger Verlag / 15 €

Thienemann-Esslinger Verlag

Buchkritik: Der deutsche Autor und Künstler Sebastian Meschenmoser, der uns Bücher wie „Mopsmanns magische Wunderwolle“ (2011) oder „Rotkäppchen hat keine Lust“ (2016) geschenkt hat, hat bereits mit „Herr Eichhorn und der Mond“ (2006) seine Kinderbuchreihe über eine Gruppe Waldbewohner begonnen. Jetzt folgt mit „Herr Eichhorn und die unvergessliche Nuss“ (2021) der mittlerweile sechste Teil der Reihe und wagt hier einmal einen kleinen Schritt ins Mystische. Weiterlesen

„Tabaluga“ von Helme Heine und Gisela von Radowitz (1994)

157 Seiten / ab 6 Jahren / btb

Buchkritik: Das Kinderbuch „Tabaluga“ des deutschen Autorenpaares Helme Heine und Gisela von Radowitz erlangte durch die TV-Show und durch die Mitwirkung Peter Maffays Anfang der 80er Jahre enorme Bekanntheit. Das Kinderbuch ist dagegen eher unbekannt und ist vor allem für eine jüngere Leserschaft empfehlenswert.

Weiterlesen

„Sophiechen und der Riese“ von Roald Dahl (1982)

208 Seiten / ab 10 Jahren / Rowohlt Taschenbuch Verlag / 16,99 €

Buchkritik: Das Kinderbuch „Sophiechen und der Riese“ (OT: „BFG“) von Roald Dahl gehört zum festen Kanon seiner bekannten Kinderbüchern und erfuhr 2016 eine Verfilmung aus der Hand Steven Spielbergs. Das verhältnismäßig seitenstarke Kinderbuch prägte maßgeblich den fantastischen Sprachkanon des Autors, welchen man nach dem Buch auch Gobblefunk benannt hat.

Weiterlesen

„Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (2019)

Filmkritik: Der 1971 veröffentlichte Roman „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (OT: „When Hitler Stole Pink Rabbit“) von Judith Kerr ist ein wunderbares Kinder- und Jugendbuch, das bei jungen Lesern basierend auf wahren Ereignissen Zeitgeschichte lebendig werden lässt. Die deutsche Regisseurin Caroline Link, welche letztes Jahr mit der Romanverfilmung „Der Junge muss an die frische Luft“ (2018) viele Erfolge feierte, setzt den Stoff von Kerr nun gelungen für die Leinwände um: „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (Deutschland, 2019).

Weiterlesen

„Das platte Kaninchen“ von Bárður Oskarsson (2013)

40 Seiten / ab 5 Jahren / Verlagshaus Jacoby Stuart / 11,95 €

Buchkritik: Der Tod gehört zum Leben dazu und spätestens, wenn das erste Haustier stirbt oder die geliebte Oma, wird es auch für Kinder zum Thema. Wie also können Kinderbücher helfen, auf diesem Thema vorzubereiten? „Ente, Tod und Tulpe“ machte es auf sehr ernste Art. Der Kinderbuchautor Bárður Oskarsson wählt einen anderen Ansatz und arbeitet in seinem Kinderbuch „Das platte Kaninchen“ (OT: „Flata kaninin“, 2013) vor allem mit Humor. 

Weiterlesen

„Mond: Eine Reise durch die Nacht“ von Britta Teckentrup (2017)

32 Seiten / ab 4-6 Jahren / Verlag arsEdition / 15 €

© Verlag arsEdition

Buchkritik: Die fleißige Kinderbuchautorin Britta Teckentrup, die oft auch die Illustrationen mitgestaltet, schuf mit ihrem Kinderbuch „Mond: Eine Reise durch die Nacht“ ein informatives und träumerisches Vorlesebuch zugleich.

Weiterlesen

Fünf Fragen an Lena von Döhren

Interview: Auf den 28. Bamberger Kurzfilmtagen lief der entzückende Kinderfilm „Der kleine Vogel und die Raupe“. Der Kurzfilm ist der dritte Teil einer Quadrologie über den kleinen Vogel. Im Interview erzählt uns Lena von Döhren, Regisseurin und Zeichnerin, mehr über die Entstehung des Projekts, Pupswitzen und wie sie ihren Stil fand. Weiterlesen

“Fisch!” von Linda Wolfsgruber (2016)

32 Seiten / ab 4 Jahren / Nord-Süd Verlag / 14,99 €

© Nord Süd Verlag / Linda Wolfsgruber

Buchkritik: Das Kinderbuch “Fisch!” der österreichischen Autorin Linda Wolfsgruber widmet sich einem nicht so typischen Kinderbuch-Tier, wie beispielsweise dem Bären (“Der kleine Bär”) oder den Hunden (“Die Geschichte von Carl Mops, der verloren ging und wieder nach Hause fand”). Im Mittelpunkt der Geschichte stehen fünf aufgeweckte Fischotter und eine großen Überraschung am Ende.

Weiterlesen

“Der streitlustige Gilbert” von Frances Hope (2011)

32 Seiten / ab 4 Jahren / NordSüd Verlag / 5,80 €

Cover des Kinderbuchs "Der streitlustige Gilbert"

© Nord-Süd Verlag

Buchkritik: Das bereits vor sieben Jahren erschienene Kinderbuch “Der streitlustige Gilbert” von der britischen Autorin Frances Hope und der Illustratorin Jil Latter überzeugt mit seiner süßen Geschichte und der ansprechenden, zeitlosen Ausgestaltung. Weiterlesen

”Die kleine Hexe” (2018)

Poster zum Film "Die kleine Hexe"Filmkritik: Viele Jahre hat sich der Kinderbuchautor Otfried Preußler, welcher im Jahr 2013 verstorben ist, dagegen gewehrt, dass sein Kinderbuch “Die kleine Hexe” verfilmt wird. Nun erschien nach den anderen Preußler Romanverfilmungen “Krabat” und “Das kleine Gespenst” LINK doch eine Adaption des Stoffes: “Die kleine Hexe” (Deutschland/Schweiz, 2018), welche unter der Leitung von Michael Schaerer realisiert wurde.

 

Weiterlesen