- Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Further and Further Away“ - 4. Juni 2023
- „Radium Girls“ von Cy (2021) - 4. Juni 2023
- Drei Fragen an Zhang Dalei - 3. Juni 2023
32 Seiten / ab 4-6 Jahren / Verlag arsEdition / 15 €
Buchkritik: Die fleißige Kinderbuchautorin Britta Teckentrup, die oft auch die Illustrationen mitgestaltet, schuf mit ihrem Kinderbuch „Mond: Eine Reise durch die Nacht“ ein informatives und träumerisches Vorlesebuch zugleich.
Der Mond zieht seine Bahnen und geht dabei über den verschiedensten Landschaften auf und wieder unter. Die Leser begleiten ihn auf seinen Weg um die ganze Erde.
In „Mond: Eine Reise durch die Nacht“ wählt die Autorin Teckentrup (*1969) einen Mittelweg zwischen Kinder- und Sachbuch. Dabei stellt sie die Mondphasen korrekt dar. Doch statt sie wissenschaftlich zu erläutern, entscheidet sich die Autorin und Illustratorin für gereimte Zeilen, die eine nächtliche Stimmung einfangen sollen. Doch die Stärke liegt hier nicht in dem geschriebenen Worten, die vermutlich auch den Kindern nach der Vorlesestunde nicht im Gedächtnis bleiben werden, sondern in den Illustrationen. Auf den 12 Doppelseiten fängt sie das nächtliche Treiben in verschiedenen Landschaften ein. Dabei sind diese mit vielen Tieren bevölkert und laden zum Entdecken und Kennenlernen ein. So verschlägt es die Leser in den Wald, in den Dschungel, ans Meer und in die Antarktis. Wir treffen Vögel, Füchse, Bären, Schildkröten, Pinguine und auch exotische Tiere wie Schlangen und Skorpione. Mit jeder Doppelseite kann das Buch entzücken. Auch ein haptisches Element wurde eingebaut und wird vor allem jüngere Leser erfreuen. Der Mond ist auf jeder Seite ausgestanzt und bietet so immer ein fühlbares Erlebnis. Zusammengenommen überzeugt „Mond: Eine Reise durch die Nacht“ zwar nicht unbedingt mit seiner Geschichte und Texten, aber mit den wunderbaren, träumerischen Zeichnungen, die voller Leben stecken.
Fazit: Das Kinderbuch „Mond: Eine Reise durch die Nacht“ von Britta Teckentrup ist ein Vorlesebuch, das sich für Zuhörer ab vier Jahren eignet. Diese haben, während die Eltern die gereimten Texte vorlesen, viel auf den Doppelseiten zu entdecken. Diese zeigen die Nacht an vielen Orten und deren Geschöpfe. Das sieht nicht nur wunderbar aus und ist verträumt, sondern bereitet viel Freude beim Entdecken.
Bewertung: 4/5
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- Website der Autorin Britta Teckentrup
- Sigrid Tinz, ‚Mond: Eine Reise durch die Nacht‘, kinderbuch-couch.de, 2018
- Eintrag des Buchs „Mond: Eine Reise durch die Nacht“ beim Verlag arsedition
- Lena Bopp, ‚In dieser Nacht sind alle unterwegs‘, faz.net, 2019