Interview: Im Gespräch mit der Schweizer Filmemacherin Jela Hasler konnte ich mehr über ihren Kurzfilm „Über Wasser“ (ET: „On Solid Ground“) erfahren, der u.a. auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis zu sehen war, wie sich die Geschichte aus kleinen Begebenheiten formte und ein Bild ergab und wie es war, mit diesem Film im letzten Jahr in Cannes gewesen zu sein.
Zürich
„Über Wasser“ (2021)
Kurzfilm / Schweiz / Fiktion / 2021
Filmkritik: Der Schweizer Kurzfilm „Über Wasser“ der Regisseurin Jela Hasler, der in Cannes 2021 seine Premiere feierte und u.a. auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis zu sehen war, ist ein starkes Drama, das auf leichtfüßige Weise gesellschaftliche Missstände anprangert.
„Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (2019)
Filmkritik: Der 1971 veröffentlichte Roman „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (OT: „When Hitler Stole Pink Rabbit“) von Judith Kerr ist ein wunderbares Kinder- und Jugendbuch, das bei jungen Lesern basierend auf wahren Ereignissen Zeitgeschichte lebendig werden lässt. Die deutsche Regisseurin Caroline Link, welche letztes Jahr mit der Romanverfilmung „Der Junge muss an die frische Luft“ (2018) viele Erfolge feierte, setzt den Stoff von Kerr nun gelungen für die Leinwände um: „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (Deutschland, 2019).
Fünf Fragen an Johannes Bachmann
Interview: Im Gespräch mit dem Regisseur Johannes Bachmann erzählt er mehr von seinem Kurzfilm „Stilles Land Gutes Land“, welcher im Masterstudiengang an der Zürcher Hochschule der Künste entstanden ist, und wie er zusammen mit Drehbuchautorin Lea Pasinetti einen politischen Stoff entwickelt und wie nah das Ganze an der Realität dran ist. Weiterlesen