„Helden des Olymp: Der Sohn des Neptun“ von Rick Riordan (2012)

544 Seiten / ab 12 Jahren / Carlsen Verlag / 17,90 €

Carlsen Verlag

Buchkritik: Der zweite Band „Der Sohn des Neptun“ der Jugendbuchreihe „Helden des Olymp“ von Rick Riordan führt den bekannten Helden Percy Jackson (Pentalogie „Percy Jackson“ (2010-2019)) wieder ein, erweitert die Geschichte um die römischen Mythologie und besticht auch hier wieder mit einer mitreißenden Abenteuergeschichte.

Weiterlesen

„Helden des Olymp – Der verschwundene Halbgott“ von Rick Riordan (2010)

543 Seiten / Carlsen Verlag / 11,99 €

Carlsen

Buchkritik: Nach seiner bekannten, fünfbändigen Buchreihe „Percy Jackson“ entführt uns der amerikanische Schriftsteller Rick Riordan wieder in das Reich der Mythologie, erweitert aber in seiner neuen Buchreihe „Helden des Olymp“, dessen erster Band „Der verschwundene Halbgott“ 2010 erschienen ist, die griechischische um die römische Götterwelt.

Weiterlesen

„Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (2019)

Filmkritik: Der 1971 veröffentlichte Roman „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (OT: „When Hitler Stole Pink Rabbit“) von Judith Kerr ist ein wunderbares Kinder- und Jugendbuch, das bei jungen Lesern basierend auf wahren Ereignissen Zeitgeschichte lebendig werden lässt. Die deutsche Regisseurin Caroline Link, welche letztes Jahr mit der Romanverfilmung „Der Junge muss an die frische Luft“ (2018) viele Erfolge feierte, setzt den Stoff von Kerr nun gelungen für die Leinwände um: „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (Deutschland, 2019).

Weiterlesen

„Letztendlich sind wir dem Universum egal“ (2018)

Filmkritik: Nach dem gleichnamigen Roman von David Levithan entstand der Spielfilm “Letztendlich sind wir dem Universum egal” (OT: “Every Day”, USA, 2018). Er ist auf den ersten Blick eine typische Jugendbuchverfilmung, welche alle allen wichtigen Themen für diese Generation aufgreift. Doch der Film besitzt eine außergewöhnliche Ausgangsprämisse, welche diesen Film auch für älteres Publikum ansprechend macht. Weiterlesen

“Tigermilch” von Stefanie de Velasco (2013)

288 Seiten / ab 16 Jahren / Kiepenheuer & Witsch / 10 €

Cover des Romans "Tigermilch" von Stefanie de Velasco

© KiWi

Buchkritik: Vor vier Jahren erregte der Debütroman “Tigermilch” der Autorin Stefanie de Velasco (geb. 1978 in Oberhausen) Aufmerksamkeit und wurde vor Kurzem auch fürs Kino adaptiert (siehe “Tigermilch” von Ute Wieland). Das Buch erzählt von zwei Mädchen und ihrer Pubertät in der heutigen Zeit und in einer schwierigen Umgebung. Weiterlesen

„Du neben mir“ (2017)

Filmkritik: Ein Regisseur ist meist auf der richtigen Seite, wenn er ein beliebtes Jugendbuch verfilmt, so kann er sich immer sicher sein, dass er den Geschmack einer bestimmten Zielgruppe trifft. Das dachte sich vielleicht auch die recht unbekannte Regisseurin Stella Meghie, die erst 2016 mit dem Film “Jean of the Joneses” ihr Debüt gab, als sie den Roman “Du neben mir – und zwischen uns die ganze Welt” (Originaltitel: “Everything, Everything”, 2015) der Autorin Nicola Yoon verfilmte. Der entstandene Film “Du neben mir” (Originaltitel: “Everything, Everything”, USA, 2017) besitzt dabei viele Qualitäten, die auch Zuschauer außerhalb des Zielpublikums ansprechen können. Weiterlesen

“Rico, Oskar und der Diebstahlstein” von Andreas Steinhöfel (2011)

Alter: ab 10 Jahre, 336 Seiten, Verlag: Carlsen Verlag

© Carlsen Verlag

Buchkritik: Der abschließende Teil “Rico, Oskar und der Diebstahlstein” der Romantrilogie um den kleinen Rico und seinen Freund Oskar kann mit einer ähnlich guten Mischung aus Gefühl und Abenteuer wie seine beiden Vorgänger (Rico, Oskar und die Tieferschatten und Rico, Oskar und das Herzgebreche) überzeugen. Weiterlesen

“Die Auserwählten”-Trilogie von James Dashner (2009-2011)

© Carlsen Verlag

© Carlsen Verlag

Buchkritik: Die “Die Auserwählten”-Trilogie des amerikanischen Autors James Dashner ist Teil der zur Zeit beliebten Fantasy-Jugendbuchwelle. Er schafft es eine faszinierende Geschichte und neue Welt zu kreieren mit vielen Besonderheiten, aber leider bleibt bei seiner Geschichte die Tiefe der Figuren auf der Strecke.

Weiterlesen

“Percy Jackson – Diebe im Olymp” von Rick Riordan (2005)

© CARLSEN Verlag

© CARLSEN Verlag

Buchkritik: Von all den Jugendbuch-Fantasy-Reihen, die den amerikanischen wie den deutschen Markt überströmen, sticht die fünfteilige Percy-Jackson-Reihe (2005-2009) von Rick Riordan positiv hervor. Mit guten Schreibstil schafft es der amerikanische Schriftsteller eine Coming-of-Age-Geschichte mit der griechischen Mythologie zu verknüpfen und kann damit vortrefflich unterhalten.

Weiterlesen