Ja, jetzt, und natürlich ohne die Wohnung zu verlassen. Denn immer mehr deutsche, österreichische und Schweizer Theater lindern die Coronanot, indem sie ihre Archive öffnen. Hier eine – sicherlich nicht vollständige – Liste mit Links und natürlich Empfehlungen. Berücksichtigt habe ich nur komplette Bühnenstücke, keine Ausschnitte und keine sonstigen Belustigungen. Schaut einfach mal beim Theater eures Herzens vorbei, es kann gut sein, dass etwa die Schauspieler aus ihren Lieblingsbüchern lesen oder andere Arten der Unterhaltung für euch bereithalten.
Experiment
Acht Fragen an Calvin Lee Reeder
Interview: Im Gespräch mit dem Regisseur Calvin Lee Reeder erzählt er uns mehr zu seinen beiden Kurzfilmen „The Procedure“ (18. Landshuter Kurzfilmfestival) und „The Procedure 2“ (20. Landshuter Kurzfilmfestival), wie die Idee entstand und ob er eine Trilogie aus diesem Stoff machen möchte.
The original english language interview is also available. Weiterlesen
„The Procedure 2“ (2018)
Kurzfilm / USA / Fiktion / 2018
Filmkritik: Nachdem der Regisseur und Drehbuchschreiber Calvin Lee Reeder mit „The Procedure“ die Zuschauer aufs Äußerste traktierte, folgt nun der zweite Teil „The Procedure 2“, den man ebenfalls wieder auf dem Landshuter Kurzfilmfestival sehen konnte. Weiterlesen
“The First Purge” (2018)
Filmkritik: Vor fünf Jahren entstand mit „The Purge“ der Auftakt zu einer Horrorfilm-Reihe, welche von Beginn nicht auch das Politische gescheut hat. Mit dem vierten Teil – „The First Purge“ (OT: „The First Purge“, USA, 2018) gehen der Drehbuchschreiber James DeMonaco (Regisseur der ersten drei Filme) und Regisseur Gerard McMurray noch einen Schritt weiter und machen aus dem Film mehr ein politisches Drama als einen Horrorfilm, als was die Reihe begann. Weiterlesen
“Eddie” (2016)
Kurzfilm / UK / Fiktion / 2016
Filmkritik: Auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 lief die handwerklich sauber umgesetzte Dystopie “Eddie”, welche Lust und Laune auf eine Langfilmvariante davon machte.
“Die Auserwählten”-Trilogie von James Dashner (2009-2011)
Buchkritik: Die “Die Auserwählten”-Trilogie des amerikanischen Autors James Dashner ist Teil der zur Zeit beliebten Fantasy-Jugendbuchwelle. Er schafft es eine faszinierende Geschichte und neue Welt zu kreieren mit vielen Besonderheiten, aber leider bleibt bei seiner Geschichte die Tiefe der Figuren auf der Strecke.