Filmkritik: Comicverfilmungen gibt es wie Sand am Meer. Vor allem die Spielfilmadaptionen sind heutzutage zahlreich und von albern bis düster in allen Ausprägungen vorhanden. Auch ‚Spider-Man‘-Verfilmungen gibt es mehr als genug, doch trotzdem überraschte und begeisterte der Animationsfilm „Spider-Man – A New Universe“ im Jahr 2018 das Publikum und erhielt sogar den Oscar als ‚Bester Animationsfilm‘ (91. Oscars 2019) verliehen. Jetzt kam der Nachfolger und Mittelteil der Trilogie in die Kinos und schafft es mühelos das Niveau des Vorgängers zu halten: „Spider-Man: Across the Spider-Verse“ (OT: „Spider-Man: Across the Spider-Verse“, USA, 2023).
Trilogie


„Shark“ (2021)
Kurzfilm / Australien / Fiktion / 2021
Filmkritik: Der Comedy-Short „Shark“ von Nash Edgerton, der auf den 56. Hofer Filmtagen im Kurzfilmprogramm gelaufen ist, beschäftigt sich mit sogenannten Pranks.
Sechs Fragen an Alicia K. Harris
Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Alicia K. Harris konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Pick“, gesehen auf dem ‚Open Air‘ des 32. Filmfest Dresden, erfahren, ihre eigenen Erfahrungen, die zum Thema führten und über ihre geplante Trilogie zum Thema Haare.
Sieben Fragen an Michelle D’Alessandro Hatt
Interview: Im Gespräch mit der kanadischen Filmemacherin und Schauspielerin Michelle D’Alessandro Hatt konnten wir mehr über ihren wunderbaren Kurzfilm „Brave Little Army“, der im ‚Kids‘-Block des 32. Filmfest Dresden lief, erfahren, dass er der Auftakt einer Trilogie ist und wie sie ihren Stil und ihre Darstellerinnen gefunden hat.
Acht Fragen an Calvin Lee Reeder
Interview: Im Gespräch mit dem Regisseur Calvin Lee Reeder erzählt er uns mehr zu seinen beiden Kurzfilmen „The Procedure“ (18. Landshuter Kurzfilmfestival) und „The Procedure 2“ (20. Landshuter Kurzfilmfestival), wie die Idee entstand und ob er eine Trilogie aus diesem Stoff machen möchte.
The original english language interview is also available. Weiterlesen
Die „Drachenzähmen leicht gemacht“-Trilogie (2010-2019)
Filmkritik: In diesem Jahr kam der Abschluss der Animationsfilm-Trilogie „Drachenzähmen leicht gemacht“ in die Kinos. Mit „Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt“ (OT: „How to Train Your Dragon: The Hidden World“, USA, 2019) findet der Regisseur Dean DeBlois nach den beiden vorhergehenden Teilen „Drachenzähmen leicht gemacht“ (OT: „How to Train Your Dragon“, USA, 2010) und „Drachenzähmen leicht gemacht 2“ (OT: „How to Train Your Dragon 2“, USA, 2014) einen guten Abschluss und macht aus der Trilogie ein gelungenes Ganzes, obwohl es in der Mitte ein paar deutliche Schwächen gab. Weiterlesen
„Call of Cuteness“ (2017)
Kurzfilm / Deutschland / Animationsfilm / 2017
Filmkritik: Auf den 28. Bamberger Kurzfilmtagen lief der ungewöhnliche Animationsfilm „Call of Cuteness“. Mit drastischen und teilweise stark entfremdeten Bildern nimmt uns die Regisseurin Brenda Lien mit auf einen Horrortrip in die sonst so wohlig schöne Katzenvideo-Welt. Weiterlesen
“Rotkäppchen hat keine Lust” von Sebastian Meschenmoser (2016)
32 Seiten / ab 4 Jahre / Thienemann-Esslinger / 2016
Buchkritik: Nachdem uns Sebastian Meschenmoser lange Zeit mit Büchern über Eichhörnchen (u.a. „Herr Eichhorn und der König des Waldes“) beglückt hat und auch die eine oder andere Tiergeschichte zum besten gab, beginnt er mit dem 2016 erschienenen Buch „Rotkäppchen hat keine Lust“ eine Märchen-Trilogie. Weiterlesen
„Auslöschung“ (2018)
Filmkritik: Science-Fiction ging in der Kulturgeschichte schon oft Hand in Hand mit der Philosophie. In der Literatur denkt man da besonders an die Werke von Stanislaw Lem. Aber nicht nur seine verfilmten Büchern, sondern auch Filme wie “Stalker” (1979) von Andrej Tarkowski, Kubricks “2001: Odyssee im Weltraum” (1968) und “Moon” (2009) zeigen, dass Science-Fiction mehr kann als Weltraumschlachten. Der neueste Film von Alex Garland – Auslöschung (OT: “Annihilation”, USA/UK, 2018) gehört ebenfalls zu dieser Art Filme und wurde deshalb aus den deutschen Kinos verbannt.
“Die Bestimmung – Allegiant” (2016)
Filmkritik: Der jetzt in den Kinos anlaufende Film “Die Bestimmung – Allegiant” (Originaltitel: “The Divergent Series: Allegiant”, US, 2016) ist der dritte von vier Filmen, welche die Romantrilogie von Veronica Roth auf die Leinwand bringen. Die 1988 geborene Schriftstellerin Roth veröffentlichte nach ihrem Studium des Schreibens im Jahr 2011 das Buch “Die Bestimmung” (“Divergent”) und konnte mit diesem Debüt bereits große Erfolge verbuchen. Seitdem bewegte sie sich nur in diesem Universum und schloss 2013 die Trilogie mit “Die Bestimmung – Die letzte Entscheidung” (“Allegiant”) ab. Im darauffolgenden Jahr wurde unter der Regie von Neil Burger (bekannt für Filme wie “The Illusionist” (2006) und “Ohne Limit” (2011)) der erste Roman verfilmt. 2015 erschien dann die Verfilmung des zweiten Romans “Die Bestimmung – Tödliche Wahrheit” (“Insurgent”) unter dem Titel “Die Bestimmung – Insurgent” auf der Leinwand. Die Regie übernahm der Deutsche Robert Schwendtke (*1968), der sich mit Filmen wie “Flight Plan – Ohne jede Spur” (2005), “R.E.D. – Älter, Härter, Besser” (2010) und “R.I.P.D.” (2013) einen Namen gemacht hat. Er zeichnet sich nun auch für den dritten Teil verantwortlich. Er schuf einen Film, der sich nahtlos an seine Vorgänger anschließt, und das leider nicht nur im positiven Sinne.