Filmkritik: Comicverfilmungen gibt es wie Sand am Meer. Vor allem die Spielfilmadaptionen sind heutzutage zahlreich und von albern bis düster in allen Ausprägungen vorhanden. Auch ‚Spider-Man‘-Verfilmungen gibt es mehr als genug, doch trotzdem überraschte und begeisterte der Animationsfilm „Spider-Man – A New Universe“ im Jahr 2018 das Publikum und erhielt sogar den Oscar als ‚Bester Animationsfilm‘ (91. Oscars 2019) verliehen. Jetzt kam der Nachfolger und Mittelteil der Trilogie in die Kinos und schafft es mühelos das Niveau des Vorgängers zu halten: „Spider-Man: Across the Spider-Verse“ (OT: „Spider-Man: Across the Spider-Verse“, USA, 2023).
Comicverfilmung


„The Walking Dead“ (Staffel 9, 2018)
Serienkritik: Die 16 Folgen der neunten Staffel der amerikanischen Zombie-Serie „The Walking Dead“ aus der Hand der Showrunnerin Angela Kang macht mittendrin einen gigantischen Zeitsprung, lässt dabei anfänglich viel im Unklaren und etabliert einen erschreckenden Feind, der wieder einmal übermächtig zu sein scheint.
„Locke & Key“ (Staffel 1-2, 2020-2021)
Serienkritik: Die amerikanische Netflix-Serie „Locke & Key“ aus der Hand der Serienmacher Meredith Averill, Aron Eli Coleite und Carlton Cuse ist die Adaption einer Comicbuchreihe von Joe Hill, dem Sohn von Stephen King, und versucht in seinen bisher zwei erschienen Staffeln die Vorlage um typische Teenager-Themen zu erweitern.
„The New Mutants“ (2020)
Filmkritik: Der Marvel-Ableger „The New Mutants“ (OT: „The New Mutants“, USA, 2020 ) von Josh Boone wurde bereits vor einigen Jahren produziert, doch obwohl ihn Trailer im Kino immer wieder angekündigten, verschob sich das Startdatum durch einige Komplikationen schlussendlich auch durch Corona immer weiter. Jetzt ist er in den deutschen Kinos gestartet und präsentiert einen düsteren Superheldenfilm, der im X-Men-Universum angesiedelt ist.
„Spider-Man: Far from Home“ (2019)
Filmkritik: Wie soll es in dem Marvel Cinematic Universe ohne Avengers weitergehen? Das ist die Leitfrage, die den 23.-MCU- und zweiten Spider-Man-Film „Spider-Man: Far from Home“ antreibt. Die Antwort welche uns Marvel gibt, ist erfrischend einfach: So wie bisher, Action gepaart mit klassischen Story-Elementen und Humor.
“The Walking Dead” (Staffel 4, 2013-14)
Serienkritik: Mit einem fast glücklichen Ende schließt die dritte Staffel der amerikanischen Zombie-Dystopie “The Walking Dead” ab. Die Serie hatte bis dato zwar die Zuschauer mit einigen Schicksalsschlägen konfrontiert, Figuren sind ausgeschieden und unterschiedliche Bedrohungen haben sich gezeigt. Doch was nun in der vierten Staffel auf die Charaktere wartet, damit hätten hartgesottene Fans vermutlich nicht gerechnet, und das zeigt gleichzeitig in welche Richtung sich die Serie entwickelt. Weiterlesen
„Deadpool 2“ (2018)
Filmkritik: Das Marvel-Universum hat viele Arten von Superhelden hervorgebracht, aber der rotzfreche und ständig die vierte Wand durchbrechende Deadpool fällt trotzdem in der Masse der Superhelden auf. Als 2016 “Deadpool” in die Kinos kam, war er der Überraschungshit. Trotz eines verhältnismäßig geringen Budgets wurde ein Film produziert, der den Vergleich zu großen Blockbustern nicht scheuen musste und über 700 Millionen Dollar einspielte. Nun folgt, wie könnte es anders sein, der zweite Teil aber unter anderer Regie: “Deadpool 2” (OT: “Deadpool 2”, USA, 2018).
“The Walking Dead” (Staffel 1, 2010)
Serienkritik: Seit ihrem Beginn im Jahr 2010 hat sich die amerikanische Zombie-Serie “The Walking Dead” zu einem Alltime-Favorit entwickelt, von der mittlerweile schon acht Staffeln erschienen sind. Den Grundstein dafür legten die sechs Folgen der ersten Staffel, welche die Zuschauer sofort in ihren Bann zogen. Weiterlesen