„We Forgot About The Zombies“ (2022)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der amerikanische Regisseur Chris McInroy macht seit Jahren erfolgreiche Genre-Kurzfilme stets mit viel Humor. Nach Filmen wie „Bad Guy #2“ (2014) und „We Summoned A Demon“ (2017) und „Guts“ (2021) ist sein neuester Film – „We Forgot About the Zombies“ – ein besonders knackiger Dark Comedy Short geworden.

Weiterlesen

„All of us are Dead“ (Staffel 1, 2022)

Serienkritik: Die koreanische Serie „All of us are dead“ (OT: „지금 우리 학교는 只今 우리 學校는“) aus der Hand von Chun Sung-il, Lee Jae-kyoo und Kim Nam-su, ausgestrahlt auf Netflix, erzählt von einem sich schnell ausbreitenden Zombie-Epidemie, beginnend in einer Highschool. Wie auch sein großer Bruder „Train to Busan“ (2016) schafft es die Serie dabei, den begrenzten Raum, Zombie-Action und das menschliche Miteinander gelungen zu vereinen. 

Weiterlesen

„The Walking Dead“ (Staffel 9, 2018)

Serienkritik: Die 16 Folgen der neunten Staffel der amerikanischen Zombie-Serie „The Walking Dead“ aus der Hand der Showrunnerin Angela Kang macht mittendrin einen gigantischen Zeitsprung, lässt dabei anfänglich viel im Unklaren und etabliert einen erschreckenden Feind, der wieder einmal übermächtig zu sein scheint.

Weiterlesen

„The Walking Dead“ (Staffel 8, 2017)

Serienkritik: Seit dem Beginn der Serie „The Walking Dead“ aus der Hand des Serienmachers Frank Darabont im Jahr 2010 hat sich die Serie immer weiter zugespitzt. Die siebte Staffel mit neuen Gegner samt einem erschütternden Ohnmachtsgefühl stellte bis dato den Höhepunkt dar. Die 16 Folgen der achten Staffel knüpfen nahtlos daran an, doch diesmal stehen alle Zeichen auf Kampf.

Weiterlesen

„The Walking Dead“ (Staffel 7, 2016)

Serienkritik: Nie war ein Staffelende der amerikanischen Zombieserie „The Walking Dead“, welche 2010 ins Leben gerufen wurde, so grausam wie das der sechsten Staffel. Darauf aufbauend führen die 16 Folgen der siebten Staffel das Grauen fort und etablieren eine Fehde, welche gefühlt nie ein Ende finden wird.

Weiterlesen

„Zombies“ (2019)

Kurzfilm / Belgien, Kongo / Experimental / 2019

Filmkritik: Der Künstler und Filmemacher Baloji findet mit seinem Kurzfilm „Zombies“, gesehen im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 32. Filmfest Dresden 2020, eine gelungene musikalische Reflektion auf die technik-obsessive Generation.

Weiterlesen

„The Walking Dead“ von Robert Kirkman (2009-2013)

Comicserie / 193 Ausgaben / Image Comics / 2009-2013

Buchkritik: Die Comicreihe „The Walking Dead“ aus der Hand von Robert Kirkman, die durch die gleichnamige Serie weltberühmte wurde, wurde über 16 Jahre immer weiter fortgesetzt und besteht aus 193 Ausgaben. In dem ersten von vier Kompendien sind auf über 1000 Seiten die ersten 48 Ausgaben zusammen gebracht und bieten so einen guten Einstieg in dieses Universum.

Weiterlesen

„Love Bite“ (2019)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der Kurzfilm „Love Bite“ von Charles de Lauzirika, gesehen im ‚Shock Block‘ des 21. Landshuter Kurzfilmfestivals, erzählt eine Zombiegeschichte als Kammerspiel und begeistert mit seiner gelungenen Mischung aus Drama, Humor und dystopischen Szenario.

Weiterlesen

„Peninsula“ (2020)

Filmkritik: Nicht nur der Oscarpreisträger „Parasite“ (2019) von Bong Joon-ho, der auch den Monster-Horror „The Host“ (2006) schuf, und die Arbeiten von Park Chan-wook wie „Oldboy“ (2003) zeigen, dass Südkorea erstklassiges Genrekino produzieren kann. Genauso fiel das Debüt „Train to Busan“ (2016) von Yeon Sang-ho auf, das zwar das Zombiegenre nicht neu erfand, aber perfekte Unterhaltung mit der richtigen Portion Action, Drama und Spannung bot. Vier Jahre später startete der Nachfolger – „Peninsula“ (OT: „Train to Busan 2“, Südkorea, 2020) in den Kinos.

Weiterlesen