Acht Fragen an Anthony Coveney

Interview: Im Gespräch mit dem Regisseur Anthony Coveney konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Eye for an Eye“ (OT: „Eye for an Eye“) erfahren, der im Internationalen Wettbewerb des 23. Landshuter Kurzfilmfestivals 2023 lief. Er erzählt darin, wie weit er eigene Erfahrungen gesammelt hat, warum es eine Dystopie wurde und ob in dieser Welt noch mehr Geschichten stecken.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Mudhole“ (2023)

Kurzfilm / Deutschland, Niederlande / Fiktion / 2023

Filmkritik: Der Kurzfilm „Mudhole“ (OT: „Moddergat“) aus der Hand des Niederländer Job Antoni, der im ‚Wettbewerb Mittellanger Film‘ auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 seine Weltpremiere feierte, erzählt von der Klimabewegung in einer nahen Zukunft.

Weiterlesen

„Yallah Habibi“ (2018)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2018

Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Yallah Habibi“ der Regisseurin Mahnas Sarwari, gesehen auf dem 21. Landshuter Kurzfilmfestival 2021 und dem 33. Filmfest Dresden, erzählt eine freche Coming-of-Age-Geschichte und integriert mühelos viele damit verbundene Themen.
Weiterlesen

„Ich bin dein Mensch“ (2021)

Filmkritik: Oft finden sich im Berlinale Wettbewerb, welcher in diesem Jahr 15 Filme aus 16 Länder umfasste, viele schwere Stoffe und viele Dramen. Doch in diesem Jahr überraschte das vielfältige Programm, u.a. der Gewinner „Bad Luck Banging or Loony Porn“, aber auch die deutschen Beiträge waren für Überraschungen gut. So auch der neueste Film von Maria Schrader – „Ich bin Dein Mensch“ (ET: „I’m Your Man“, Deutschland, 2021) – eine im Kern romantische Komödie.

Weiterlesen

„The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd“ (Staffel 1, 2017)

Serienkritik: Die mehrfache ausgezeichnete amerikanische Serie „The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd“ ist in ihrer ersten Staffel eine gelungene Adaption des bereits 1985 entstandenen Romans „Der Report der Magd“ von Margaret Atwood und erzählt die Dystopie in zehn Folgen wunderbar aus.

Weiterlesen

„The Masseuse“ (2018)

Kurzfilm / Malaysia / Fiktion / 2018

Filmkritik: Der malaysische Kurzfilm „The Masseuse“, gesehen im Shock Block des 20. Landshuter Kurzfilmfestivals, ist ein Science-Fiction-Film, der sich gleichzeitig einer Liebesgeschichte und einer möglichen Zukunft, in der Roboter fast wie Menschen sind, widmet.

Weiterlesen

„Noodle Kid“ (2019)

Filmkritik: Der chinesische Regisseur Huo Ning erzählt in seiner fast zweistündigen Dokumentation „Noodle Kid“ (OT: „La yi wan mian“, China, 2019), die auf dem 62. DOK Leipzig seine Europa-Premiere feierte, von dem 14-jährigen Ma Xiang, der sich in der Stadt ein neues Leben aufbauen will, indem er dort nach seiner Ausbildung ein Nudelrestaurant eröffnen will.

Weiterlesen

Fünf Fragen an Louis Morton

Interview: Im Gespräch mit dem amerikanischen Filmemacher Louis Morton erzählt er uns mehr über seinen Kurzfilm „Floreana“, der im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 31. Filmfest Dresden lief, wie er die Idee dazu entwickelt hat, wie er seinen zeichnerischen Stil fand und warum er sich dafür entschied ohne Sprache zu drehen. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

Fünf Fragen an Louis Morton

Interview: Im Gespräch mit dem amerikanischen Filmemacher Louis Morton erzählt er uns mehr über seinen Kurzfilm „Floreana“, der im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 31. Filmfest Dresden lief, wie er die Idee dazu entwickelt hat, wie er seinen zeichnerischen Stil fand und warum er sich dafür entschied ohne Sprache zu drehen. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen