Filmkritik: Mit zwei ‘Golden Globe’- und sechs ‘Oscar’-Nominierungen gehörte “Der seidene Faden” (OT: “Phantom Thread”, UK/USA, 2017) zu den meist erwarteten Filmen der letzten Zeit. Hinzu kam noch die Ankündigung des Schauspielers Daniel Day-Lewis, dass dies sein letzter Film werden solle. Dies steigerte die Erwartungen auf den neuen Film von Paul Thomas Anderson, der uns so großartige Filme wie “Magnolia” (1999) und “Inherent Vice” (2014) beschert hatte, umso mehr. Doch trotz Vorfreude, Detailversessenheit und Anleihen bei einem großen Meister enttäuscht der Spielfilm vor allem mit seiner sperrigen Geschichte.
Liebe
“The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers” (2017)
Filmkritik: Der mexikanische Filmemacher Guillermo del Toro (*1964) hat bisher sehr vielseitige Projekte verwirklicht. Darunter waren Filme wie der Monster-Clash “Pacific Rim” (2013), die etwas andere Superheldensaga “Hellboy” (2004) und der von Kritikern und Zuschauern hochgelobte “Pans Labyrinth” (2006), der auch drei Oscars erhielt. Nur der Regie-Oscar war damals nicht dabei, doch den konnte er nun, neben drei weiteren goldenen Männern, für seinen neuesten Film “The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers” (OT: “The Shape of Water”, USA; 2017) gewinnen. Weiterlesen
”Maze Runner 3 – Die Auserwählten in der Todeszone” (2018)
Filmkritik: Einige Jahre sind seit dem ersten Film “Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth” (2014) vergangen. Verfilmt wurde damals der innovative Auftakt der Romantrilogie von James Dashner. Der zweite Film “Maze Runner – Die Auserwählten in der Brandwüste” (2015) konnte dagegen der Vorlage wenig gerecht werden. Nun startete der dritte Teil “Maze Runner – Die Auserwählten der Todeszone” (OT: “Maze Runner: The Death Cure”, USA, 2018) in den Kinos und entfernt sich noch weiter von der Vorlage des sowieso schon schwächsten dritten Teils der Buchreihe. Weiterlesen
“Balcony” (2015)
Kurzfilm / UK / Fiktion / 2015
Filmkritik: Neben dem wunderbaren „Strange Bird“, der auch den Preis besten Kurzfilm in der ‚Europe in 19 Minutes‘-Reihe auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 gewonnen hatte, lief im Best of-Programm auch der britische Film „Balcony“. Dieser schafft es auf gefühlvolle Art und Weise zeitrelevante Themen aufzugreifen und mit einer schönen Liebesgeschichte zu verknüpfen. Weiterlesen
“Transit” (2018)

© Piffl
Filmkritik: Der deutsche Newcomer Franz Rogowski erlebt zur Zeit, angefangen hat es mit dem Independentfilm “Love Steaks” (2013), einen Höhenflug. Auf der diesjährigen 68. Berlinale war er gleich als Hauptdarsteller in zwei Produktionen vertreten. Neben Thomas Stubers “In den Gängen” (2018) übernahm er auch die Hauptrolle in dem neuen ‘Christian Petzold’-Film “Transit” (Deutschland, Frankreich, 2018). Weiterlesen
“The Monster” (2015)
Kurzfilm / UK / Fiktion / 2015
Filmkritik: Der versierte Serienmacher Bob Pipe schuf mit “The Monster” einen Kurzfilm mit einer unerwarteten Mixtur aus Horrorfilm und Liebesgeschichte und zusätzlich noch wunderbare Anspielungen auf der filmische Meta-Ebene.
“Wonder Wheel” (2017)
Filmkritik: Der talentierte, amerikanische Filmemacher Woody Allen liefert uns regelmäßig seit 1965 Filme. Dabei sind die über 50 Filme von ganz unterschiedlicher Qualität entstanden, besitzen aber immer typische Elemente, so dass man sein Werk kohärent bezeichnen kann. Sein neuester Film “Wonder Wheel” ist auch wieder in all sein Aspekten typisch, ordnet sich aber eher bei den soliden, aber nicht überragenden Woody-Allen-Filmen ein.