Im Gespräch mit dem Schweizer Regisseur Johannes Bachmann (Stilles Land Gutes Land) konnten wir mehr über seinen Abschlussfilm „Der Film vom Propellermann“, u.a. zu sehen auf dem 31. Bamberger Kurzfilmtagen und dem 21. Landshuter Kurzfilmfestival erfahren, warum er hier einen Film im Film entstehen lässt, was ihn dazu bewogen sich selbst als Schauspieler einzusetzen und warum er sich selbst auf kein Genre festlegen will.
Komödie
Jetzt ins Theater!
Ja, jetzt, und natürlich ohne die Wohnung zu verlassen. Denn immer mehr deutsche, österreichische und Schweizer Theater lindern die Coronanot, indem sie ihre Archive öffnen. Hier eine – sicherlich nicht vollständige – Liste mit Links und natürlich Empfehlungen. Berücksichtigt habe ich nur komplette Bühnenstücke, keine Ausschnitte und keine sonstigen Belustigungen. Schaut einfach mal beim Theater eures Herzens vorbei, es kann gut sein, dass etwa die Schauspieler aus ihren Lieblingsbüchern lesen oder andere Arten der Unterhaltung für euch bereithalten.
“Spanisch für Anfängerinnen” (Comödie Dresden)
Sommertheater der Comödie Dresden im Hotel Elbflorenz / Termine: bis 31.08.2019 jeweils Mittwoch – Samstag um 20 Uhr / Eintritt: ab 17€
Theaterkritik: Seit nun bereits 5 Jahren lädt die Comödie Dresden ihre Gäste zum Sommertheater in den Innenhof des benachbarten Hotel Elbflorenz ein. Zu Beginn waren 4 Herren auf dem Jacobsweg unterwegs, danach wehte eine scharfe Brise um die Rettungsschwimmer vom Tittisee, bevor 2017 dann die 90er in “Eis Eis Baby” wiederbelebt wurden. Und nachdem im letzten Jahr nun die Alpen glühten, geht es dieses Mal nach Spanien, wo zwei Süd-Europäer nun versuchen ihren Zuschauern Spanisch beizubringen. Weiterlesen
„Ein Gauner und Gentleman“ (2018)
Filmkritik: Der 1936 geborene Schauspieler und Regisseur Robert Redford, der seine Schauspieler-Karriere 1962 mit dem Film „Hinter feindlichen Linien“ startete, gab bekannt, im Alter von nun bereits 83 Jahren seine letzte Rolle in „Ein Gauner & Gentleman“ (OT: „The Old Man & the Gun“, USA, 2018) zu spielen. Der Regisseur David Lowery schuf den perfekten Film, um diesen Schauspieler nochmal in den Mittelpunkt zu setzen und gleichzeitig mit einer großen Hommage zu verabschieden.
„Cups & Robbers“ (2018)
Kurzfilm / USA / Fiktion / 2018
Filmkritik: Während der Beobachtung eines unfähigen Kellners kam der Regisseur und Drehbuchschreiber Jim Simone auf seine witzige Ausgangssituation für den rasanten Kurzfilm „Cups & Robbers“, der das Publikum auf dem 20. Landshuter Kurzfilmfestival hervorragend unterhalten konnte. Weiterlesen
“Unbreakable Kimmy Schmidt” (Staffel 1, 2015)

© Netflix
Serienkritik: Die Netflix-Serie “Unbreakable Kimmy Schmidt” ist ein bunter Ritt durch die amerikanische Gesellschaft. Dabei schrecken die Serienmacher Tina Fey und Robert Carlock nicht vor brisanten Themen zurück und verpacken alles in einem locker-leichten Gewand. Weiterlesen
Im Staatsschauspiel Dresden: Die Affäre Rue de Lourcine
Aufführungsbericht: Ein Fest für Freunde des humoristischen Hinfallens hat Michael Talke inszeniert. Er verbindet die rund 150 Jahre alte Komödie des Franzosen Eugène Labiche mit Slapstick der Stummfilmzeit. Das liegt dem Regisseur anscheinend besonders, passt aber auch sehr gut zu den Stücken Labiches, von denen zwei in den 1920er Jahren verfilmt wurden. Wer diesen Humor mag, den erwarten im Staatsschauspiel zwei Stunden feinster Unterhaltung.

Torsten Ranft rechts als Lenglumé, niemals nackt, aber selten richtig angezogen. Links David Kosel als verwirrter Leidensgenosse © Sebastian Hoppe
Dazu tragen vor allem die wunderbar ausstaffierten Schauspieler bei. Torsten Ranft als Protagonist Lenglumé ist schlicht die perfekte Besetzung. Auch die anderen Schauspieler (die ich schändlicherweise nicht einzeln erwähne) sind mit Feuereifer dabei. Doch was spielen sie eigentlich?
„Bleifrei“ (2016)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2016
Filmkritik: Mit dem Kurzfilm „Bleifrei“, gesehen auf der Genrenale5, schloss der Regisseur Nico Hofer sein Studium im Fach medien.gestaltung&produktion an der Universität Offenburg erfolgreich ab. Weiterlesen
Staatsschauspiel Dresden: Alte Meister

Albrecht Goette als Reger @Matthias Horn für Staatsschauspiel Dresden. Übrigens: Der gut platzierte Zuschauer sitzt direkt unter der Sixtinischen Madonna!
Aufführungsbericht: Alte Meister in den Alten Meistern. Klingt normal, ist aber ein außergewöhnliches Bonbon für den Theatergänger. Denn die Alten Meister, um die es geht, stammen von Thomas Bernhard und sind der Titel für seine über 300 Seiten lange Schimpftirade. Bernhard ist ein Meister des Ausschweifenden und der Wiederholung, und dementsprechend bleibt kaum Raum für Handlung. Kann das den richtigen Stoff für einen gelungenen Theaterabend geben?
Spielbühne Freital: Gretchen 89ff.
Aufführungsbericht: Lutz Hübner verdanken wir zum Beispiel die Theaterkomödien „Die Firma dankt“ und „Frau Müller muss weg“. Letztgenanntes Stück über Eltern, die gegen die Lehrerin meutern, wurde verfilmt – unter anderem mit Anke Engelke. Mit „Gretchen 89ff.“ schrieb Hübner bereits 1997 eine Komödie über das Theater selbst. Eine Steilvorlage für die theaterbegeisterten Laien der Freitaler Spielbühne.

Der Zuschauerraum der @Spielbühne Freital