„F for Freaks“ (2019)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „F for Freaks“ der Regisseurin Sabine Ehrl ist eine gelungene Dystopie und ein schöner Ausflug ins Genre, der aber genauso sozialkritische Töne aufnimmt. Damit konnte er die Zuschauer u.a. auf den Filmfestivals in Dresden, Bamberg und Regensburg wunderbar unterhalten.

Weiterlesen

„Follower“ (2018)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2018

Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Follower“ aus der Hand von Jonathan Benedict Behr, der bereits auf der 5. Genrenale mit seinem Kurzfilm „Fremde“ überzeugen konnte, beweist, dass man es schaffen kann, einen ganzen Film nur auf einer Smartphone-Oberfläche spielen zu lassen und dabei eine klassische Home-Invasion-Geschichte zu erzählen.

Weiterlesen

Genrenale6 – New Blood

2.-5. Mai 2019 / UCI KINOWELT Colosseum Berlin

Ankündigung: Nach einer einjährigen Pause findet nun vom 2. bis 5. Mai zum sechsten Mal die Genrenale, die als Kontrastbewegung zur Berlinale startete, statt. Im Collosseum in Berlin hat man am kommenden verlängerten Wochenende die Möglichkeit, vier Tage lang feinste Genreproduktionen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zu genießen. Weiterlesen

Jetzt Online! – Der Kurzfilm „Coup de Grâce“

Streaming-Möglichkeit: Vor zwei Jahren lief auf der 5. Genrenale das Kurzfilm-Debüt von Pascal Glatz: „Coup de Grâce“. Der achtminütige Kurzfilm aus der Schweiz überzeugte mit einer souveränen Umsetzung und viel Humor.

Ihr habt nun die Möglichkeit ihn (wie immer kostenfrei) online zu sehen (switzerdeutsch mit englischen Untertiteln):

Ein Kurzfilm-Tipp von Doreen Matthei

Fünf Fragen an Paul Philipp

© Paul Philipp

Interview: Mit dem Kurzfilm “Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler” schuf der deutsche Filmemacher Paul Philipp ein beeindruckendes Debüt, was überzeugend gestaltet und gespielt ist und gleichzeitig Drama und Genrefilm ist. Im Interview erzählt er uns mehr zur Entstehung, die Rekonstruktion der DDR und wie er den deutschen Genrefilm sieht. Weiterlesen

“Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler” (2016)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2016

Filmkritik: Auf der 5. Genrenale 2017 wurde der Kurzfilm “Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler” gleich mit zwei Preisen (Bester Kurzfilm, Bester Hauptdarsteller) bedacht. Auch die Besucher der 28. Bamberger Kurzfilmtage 2018 wählten den Film zu ihrem Favoriten. Kein Wunder, denn der Film erzählt eine spannende, kluge Geschichte zwischen Genre und Drama.

Weiterlesen

„Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler“ (2016)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2016

Filmkritik: Auf der 5. Genrenale 2017 wurde der Kurzfilm „Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler“ gleich mit zwei Preisen (‚Bester Kurzfilm‘, ‚Bester Hauptdarsteller‘) bedacht. Auch die Besucher der 28. Bamberger Kurzfilmtage 2018 wählten den Film zu ihrem Favoriten. Kein Wunder, denn der Film erzählt eine spannende, kluge Geschichte angesiedelt zwischen Genre und Drama.
Weiterlesen