„Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler“ (2016)

Doreen Kaltenecker
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2016

Filmkritik: Auf der 5. Genrenale 2017 wurde der Kurzfilm „Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler“ gleich mit zwei Preisen (‚Bester Kurzfilm‘, ‚Bester Hauptdarsteller‘) bedacht. Auch die Besucher der 28. Bamberger Kurzfilmtage 2018 wählten den Film zu ihrem Favoriten. Kein Wunder, denn der Film erzählt eine spannende, kluge Geschichte angesiedelt zwischen Genre und Drama.

Henry (Dante Gutierrez Janssen), der Sohn von Ullrich (Matthias Lier) und Gabriele Kiefer (Jasmin Schwiers) wird seit langer Zeit vermisst. Der Staat möchte diesen Fall gerne abschließen und schickt Herr Mahler (André Hennicke) zu dem Haus der Eltern, um mit ihnen zu reden. Ihm werden besondere Fähigkeiten und ein gewisser Sinn für das Übernatürliche nachgesagt und so ahnt er, dass mehr hinter der Sache stecken könnte.

Der in den 70er Jahren geborene Filmemacher Paul Philipp beschäftigte sich, nachdem er selbst Vater wurde, intensiv mit dem Thema des Verlustes. Dadurch stieß er auf die wahren Fälle von vermissten Kindern in der DDR und fand so das Thema für seinen ersten Kurzfilm. In einem langsamen Tempo erzählt der Regisseur Paul Philipp seine kammerspielartige Geschichte. Dabei erzeugt er eine enorme Spannung durch einen Hauch Übernatürliches und eine große Portion Krimi-Atmosphäre. Der Spannungsbogen verläuft dabei spiralförmig nach oben bis zu einer finalen Plotwendung, die man so nicht geahnt hat. Eingefangen wurde das ganze im authentischen Look der Zeit mit einer absichtlich überzeichneten Graufärbung, um die Geschichte samt ihrer Düsterkeit mehr zu untermalen. Besonders gelungen ist die Wahl aller Darsteller, allen voran der charismatische Herr Mahler selbst, verkörpert von André Hennicke, welchen Philipp schon von Anfang an für die Rolle im Sinn hatte. Rundherum ist der Kurzfilm stimmig und bietet gleichermaßen Spannung und Unterhaltung.

Fazit: Der 29-minütige Kurzfilm „Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler“ fesselt die Zuschauer über seine ganze Dauer an die Sitze, erzählt eine wahre Geschichte im feinsten Genrelook und kann mit seinen Darstellern und der Ausgestaltung, optisch wie narrativ, überzeugen.

Bewertung: 8/10

Ihr habt nun die Möglichkeit ihn online zu sehen (in deutsch mit englischen Untertiteln):

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

 

4 Gedanken zu “„Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler“ (2016)

  1. Tanne schreibt:

    Vielen Dank an Paul Philipp für diesen, in jeder Hinsicht, hervorragenden Film und vor allem, diesem Thema. Mir selbst wurde mehrfach in der Zeit von 1986 – 1989 gedroht, mein Kind zu entziehen. Der Grund lautete “politisch untragbar”. Dies sind bis heute unvorstellbare Ängste. Es waren zum heutigen Kinobesuch überwiegend junge Leute, worüber ich mich sehr freue.
    Ich hoffe sehr, in Zukunft noch einige gute Filme von Paul Philipp sehen zu können. Zunächst bin ich gespannt auf das nächsten Stück.

Kommentar verfassen