„Letzter Abend“ (2023)

Filmkritik: Der Regisseur Lukas Nathrath schuf mit seinem Debüt-Langfilm „Letzter Abend“ (ET: „One Last Evening“, Deutschland, 2023), der auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 seine Premiere feierte, ein Kammerspiel, das die menschlichen Schwächen präzise, aber auch mit viel Humor aufdeckt.

Weiterlesen

„Before It’s Too Late“ (2019)

Kurzfilm / Brasilien / Fiktion / 2019

Filmkritik: In seinem neuesten Kurzfilm „Before It’s Too Late“ (OT: „Antes Que Seja Tarde“), gesehen im Zuge des 31. Lesbisch Schwules Festival Hamburg 2020, erzählt der brasilianische Regisseur Leandro Goddinho von der Sprengkraft eines Coming-Outs, wenn es im Licht der Öffentlichkeit passiert. 

Weiterlesen

“Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler” (2016)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2016

Filmkritik: Auf der 5. Genrenale 2017 wurde der Kurzfilm “Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler” gleich mit zwei Preisen (Bester Kurzfilm, Bester Hauptdarsteller) bedacht. Auch die Besucher der 28. Bamberger Kurzfilmtage 2018 wählten den Film zu ihrem Favoriten. Kein Wunder, denn der Film erzählt eine spannende, kluge Geschichte zwischen Genre und Drama.

Weiterlesen

„Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler“ (2016)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2016

Filmkritik: Auf der 5. Genrenale 2017 wurde der Kurzfilm „Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler“ gleich mit zwei Preisen (‚Bester Kurzfilm‘, ‚Bester Hauptdarsteller‘) bedacht. Auch die Besucher der 28. Bamberger Kurzfilmtage 2018 wählten den Film zu ihrem Favoriten. Kein Wunder, denn der Film erzählt eine spannende, kluge Geschichte angesiedelt zwischen Genre und Drama.
Weiterlesen

„Mother!“ (2017)

© Paramount Pictures

Filmkritik: Der amerikanische Filmemacher Darren Aronofsky (*1969) macht schon seit einigen Jahren zum Teil schwierige und außergewöhnliche Filme, die oft einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Angefangen bei dem fast schon Klassiker “Pi – System im Chaos” (1998) bis hin zu dem vielfach prämierten “Black Swan” (2010) schuf er Filme, die eine tiefere Ebene als das Gesehene besitzen. Da reiht sich sein neuester Film “Mother!” (OT: “Mother!”, USA, 2017) nahtlos ein. Weiterlesen