„All of us are Dead“ (Staffel 1, 2022)

Serienkritik: Die koreanische Serie „All of us are dead“ (OT: „지금 우리 학교는 只今 우리 學校는“) aus der Hand von Chun Sung-il, Lee Jae-kyoo und Kim Nam-su, ausgestrahlt auf Netflix, erzählt von einem sich schnell ausbreitenden Zombie-Epidemie, beginnend in einer Highschool. Wie auch sein großer Bruder „Train to Busan“ (2016) schafft es die Serie dabei, den begrenzten Raum, Zombie-Action und das menschliche Miteinander gelungen zu vereinen. 

Weiterlesen

Acht Fragen an Charles de Lauzirika

Interview: Im Gespräch mit dem Regisseur Charles de Lauzirika konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Love Bite“, der im ‚Shock Block‘ des 21. Landshuter Kurzfilmfestivals zu sehen war, erfahren, wie seine Frau und die politische Situation des Landes das Skript formten, wie es war auf beengtem Raum zu drehen und wie gut sich sein eigener Hund in seine Rolle eingefügt hatte. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Love Bite“ (2019)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der Kurzfilm „Love Bite“ von Charles de Lauzirika, gesehen im ‚Shock Block‘ des 21. Landshuter Kurzfilmfestivals, erzählt eine Zombiegeschichte als Kammerspiel und begeistert mit seiner gelungenen Mischung aus Drama, Humor und dystopischen Szenario.

Weiterlesen

„Yummy“ (2019)

Filmkritik: Der belgische Filmemacher Lars Damoiseaux landete mit seinem Zombie-Horror „Yummy“ (OT: „Yummy“, Belgien, 2019) auf dem Fantasy-Filmfest 2020 einen Überraschungshit beim Publikum. Jetzt nachdem die Pforten der Kinos wieder geöffnet wurden, wurde der Zombiefilm auf die deutschen Zuschauer losgelassen.

Weiterlesen

„Anna und die Apokalypse“ (2018)

Filmkritik: Es gibt leider nicht viele Filme, die sich in das Subgenre Horror-Musical einordnen lassen. Neben der großartigen „Buffy“-Folge ‚Once more, with feeling‘ stechen Filme wie „Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street“ (2007), „Der kleine Horrorladen“ (1986) und der großartige „Rocky Horror Picture Show“ (1975) hervor. Mit „Anna und die Apokalypse“ (OT: „Anna and the Apocalypse“, Großbritannien/USA, 2018) bekommt jetzt auch endlich der Zombiefilm sein eigenes Musical. Weiterlesen

“The Walking Dead” (Staffel 4, 2013-14)

Serienkritik: Mit einem fast glücklichen Ende schließt die dritte Staffel der amerikanischen Zombie-Dystopie “The Walking Dead” ab. Die Serie hatte bis dato zwar die Zuschauer mit einigen Schicksalsschlägen konfrontiert, Figuren sind ausgeschieden und unterschiedliche Bedrohungen haben sich gezeigt. Doch was nun in der vierten Staffel auf die Charaktere wartet, damit hätten hartgesottene Fans vermutlich nicht gerechnet, und das zeigt gleichzeitig in welche Richtung sich die Serie entwickelt. Weiterlesen

“A Father’s Day” (2016)

Kurzfilm / UK / Fiktion / 2016

Poster zum Kurzfilm "A Father's Day"Filmkritik: Der versierte, britische Filmemacher Mat Johns schuf mit seinem Kurzfilm „A Father’s Day“ einen Zombiefilm, der wie schon „Warm Bodies“ eine andere Perspektive auf eine dystopische Zukunft wählt. Auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 haben sie ihren Kurzfilm persönlich vorgestellt und bekamen dafür viel Zuspruch beim Publikum. Weiterlesen

“Claire and Bruno: a story of love and fresh meat” (2016)

Kurzfilm / Frankreich / Fiktion / 2016

Filmkritik: Der sympathische Filmemacher Lionel Delebarre präsentiert seinen Debütfilm “Claire and Bruno: a story of love and fresh meat” (OT: “Claire et Bruno: une histoire d’amour et de viande crue”) als Deutschlandpremiere auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 vor. Weiterlesen