Sechs Fragen an Hilke Rönnfeldt

Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Hilke Rönnfeldt (Piece of the Fish) konnten wir mehr über ihren neuesten Kurzfilm „Opera Night“, der auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 im Internationalen Wettbewerb lief, erfahren, warum sie sich für das Musical-Genre entschieden hat und wie die Musik und die Oper von Kopenhagen hier perfekt zusammenspielen. 

Weiterlesen

„Opera Night“ (2022)

Kurzfilm / Dänemark, Deutschland / Fiktion / 2022

Filmkritik: Die deutsch-dänische Filmemacherin Hilke Rönnfeldt wählt für ihren neuesten Kurzfilm – „Opera Night“, gesehen auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 – das Musical-Genre und begeistert mit einer gelungenen Mischung aus gesellschaftskritischer Botschaft und ungewöhnlichen Songs.

Weiterlesen

„Tick, Tick…Boom!“ (2022)

Filmkritik: Das Musical „Tick, Tick…Boom!“ (OT: „Tick, Tick…Boom!“, USA, 2022) von Lin-Manuel Miranda, zu sehen auf der Streaming-Plattform Netflix, erzählt mit viel Gefühl vom Leben und Wirken des Musical-Schreibers Jonathan Larson und brachte damit dem Hauptdarsteller Andrew Garfield eine Oscar-Nominierung ein.

Weiterlesen

„Central Park“ (Staffel 1, 2020)

Serienkritik: In Amerika feierte die schräge Animationsserie „Bob’s Burgers“ von Loren Bouchard große Erfolge, schaffte aber nie so richtig den Sprung nach Deutschland. Sein neuestes Serienprojekt, das er zusammen mit der Produzentin Nora Smith und dem Schauspieler Josh Gad ins Leben rief, ist die familientaugliche Serie „Central Park“. Diese kann man nun auf Apple TV+ sehen und macht als Musical-Serie einen Riesenfreude.

Weiterlesen

„Cyrano“ (2021)

Filmkritik: Das Musical „Cyrano“ basiert auf den bekannten Roman „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand aus dem Jahr 1897, der bereits mehrmals verfilmt wurde, u.a. mit Steve Martin („Roxanne“ (1987)) und Gerard Depardieu („Cyrano von Bergerac“ (1990)) in der Hauptrolle. Basierend auf einer Musical-Adaption des Stoffes entstand nun der neueste Film „Cyrano“ (OT: „Cyrano“, USA, 2021) aus der Hand des Regisseurs Edmond Rostand.

Weiterlesen

„Auf Platte“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2021

Filmkritik: Der 30-minütige Kurzfilm „Auf Platte“ von Pascal Schuh, u.a. zu sehen auf dem 32. Bamberger Kurzfilmtagen 2022, ist eine grandiose Adaption des Romans „Der Glöckner von Notre-Dame“ von Victor Hugo und eine Verbeugung vor dem melancholischen Musical-Genre. 

Weiterlesen

„West Side Story“ (2021)

Filmkritik: Das Musical „West Side Story“ von Leonard Bernstein (uraufgeführt 1957) ist eine Adaption der Romeo-und-Julia-Geschichte von William Shakespeare und brachte die Konflikte und Unglücke des Stücks auf die Straßen von New York. Der Film aus dem Jahr 1961 von Robert Wise und Jerome Robbins adaptierte wiederum filmisch die Songs und den Stoff gelungen und schuf ein Meisterwerk, was dann auch mit zehn Oscars ausgezeichnet wurde. Der bekannte Regisseur Steven Spielberg, bekennender Fan des Originals, hat nun das Musical noch einmal filmisch aufgelegt und schuf dabei wenig Neues, aber gelungene Unterhaltung: „West Side Story“ (OT: „West Side Story“, USA, 2021).

Weiterlesen

„Glee“ (Staffel 6, 2018)

Serienkritik: Die sechste und letzte Staffel der amerikanischen High-School-Musical-Serie „Glee“ schafft es nach zwei eher schwachen Staffeln zu ihrer ursprünglichen Kraft zurück, die sich zum Teil auch aus einer gewissen Abstrusität speist, zurückzufinden. So sind die letzten 13 Folgen ein Genuss für alle Fans und ein wunderbarer Abschluss einer Serie, die es in dieser Kombination aus Genres vorher so noch nie gab.

Weiterlesen

„Glee“ (Staffel 5, 2019)

Serienkritik: Nachdem die Serie schon mit der vierten Staffel über ihr ursprünglich vorgesehenes Serienende hinaus verlängert wurde, versucht sie in der fünften Staffel, erschienen 2014, nicht nur den überraschenden Tod des Darstellers Cory Monteith zu verarbeiten, sondern auch die Serie wieder auf einen einheitlichen Kurs zu bringen, doch das mag nicht mehr so richtig gelingen. 

Weiterlesen