„Klugscheißer Supreme“ von Thorsten Steffens (2021)

272 Seiten / Piper Humorvoll / 15 €

Buchkritik: Der deutsche Autor Thorsten Steffens erzählt in seinen ersten beiden Romanen „Klugscheißer Royale“ und „Klugscheißer Deluxe“ die Geschichte eines Klugscheißers, der versucht seinen Platz im Leben zu finden. Mit „Klugscheißer Supreme“ schließt der Autor die Trilogie ab und bringt seinen Helden endlich ans Ziel.

Weiterlesen

„Der Rausch“ (2021)

Filmkritik: Der dänische Regisseur Thomas Vinterberg schaffte es schon immer, die Abgründe der menschlichen Natur in seinen Filmen einzufangen – ob nun mit seinem Dogma-Film „Das Fest“ (1998), welcher in das brüchige Herz einer Familie schaute, oder mit seinem Film „Der Jagd“ (2012), der zeigt wie schnell Menschen rot sehen können. Jetzt beschäftigt er sich in seinem neuesten Film „Der Rausch“ (OT: „Druk“, Dänemark, Schweden, Niederlande, 2021) mit Männern in der Midlife Crisis, die mit Alkohol einen Ausweg suchen, und bekam dafür den Oscar für den ‚Besten Internationalen Spielfilm‘ verliehen. 

Weiterlesen

„Fuchs im Bau“ (2020)

Filmkritik: Der Spielfilm „Fuchs im Bau“ (Österreich, 2020) ist die fünfte Regie-Arbeit des iranischen Filmemachers Arman T. Riahi, der nach realen Vorbildern die Geschichte eines Gefängnislehrers erzählt und damit auf dem 42. Filmfestival Max Ophüls Preis 2021 drei Preise gewinnen konnte.

Weiterlesen

„Pick“ (2019)

Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2019

Filmkritik: In ihrem Kurzfilm „Pick“ beschäftigt sich die Regisseurin und Drehbuchschreiberin Alicia K. Harris mit dem Diskriminierung von schwarzen Frauen und Mädchen, welche oft transportiert wird über ihre Haare. Sie schuf damit eine berührende Coming-of-Age-Geschichte, welche den Blick auf Alltagsrassismus schärft.

Weiterlesen

„Klugscheißer Deluxe“ von Thorsten Steffens (2020)

272 Seiten / Piper Humorvoll / 10 €

© Piper Verlag, Thorsten Steffens

Buchkritik: Der deutsche Autor Thorsten Steffens stellte uns in seinem ersten Buch „Klugscheißer Royale“ Timo vor und wie schwer er es hat, ein Leben als Besserwisser zu führen. In dem fortführenden Buch „Klugscheißer Deluxe“ führt es den Protagonisten an die Universität – ein Ort hoffentlich voller Gleichgesinnter.

Weiterlesen

“Fack ju Goehte 3” (2017)

Poster zum Film "Fack ju Goehte 3"

© Constantin Film Verleih GmbH

Filmkritik: Im Jahr 2013 startete mit “Fack ju Göhte” eine Trilogie, die nun mit dem dritten Teil “Fack ju Göthe 3” abgeschlossen wurde. Mit mehr als 21 Millionen Kinobesuchern gehört er zu der erfolgreichsten Reihe der jüngsten, deutschen Kinogeschichte, so verwundert es auch nicht, dass der dritte Film mit fast sechs Millionen Besuchern der erfolgreichste Kinofilm 2017 in Deutschland war. Doch trotz seines Erfolges soll nun Schluss sein, das wurde von dem Produzenten wie vom Regisseur Bora Dagtekin hoch und heilig versprochen.

Weiterlesen