„Sirens“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2022

Filmkritik: Die Filmemacherin Ilaria Di Carlo bewegt sich mit ihren Kurzfilmen oft zwischen Kunst und Film. In ihrem neuesten Kurzfilm „Sirens“, u.a. zu sehen auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023, ist ein Plädoyer für mehr Umweltschutz, ohne dass nur ein einziges Wort gesprochen werden muss.

Weiterlesen

„Pissen aufs Patriarchat“ (2023)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2023

Filmkritik: Der deutsche Genrefilm „Pissen aufs Patriarchat“ von Lena Fakler, der seine Deutschlandpremiere auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 feierte, ist realitätsnah, überraschend und auch eine Kampfansage.

Weiterlesen

Sechs Fragen an Evgenia Gostrer

Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Evgenia Gostrer konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Kirschknochen“ erfahren, der auf dem 38. Interfilm Berlin im Deutschen Wettbewerb lief, warum sie sich dafür entschieden hat, ihre eigene Geschichte und die ihrer Eltern zu erzählen und warum Knete das perfekte unperfekte Medium für ihre Arbeit ist.

Weiterlesen

„Kirschknochen“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2021

Filmkritik: Der Animationsfilm „Kirschknochen“ von Evgenia Gostrer, der auf dem 38. Interfilm Berlin 2022 im Deutschen Wettbewerb lief, erzählt eine Geschichte der Migration aus der Sicht der Filmemacherin und ihren Eltern.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Kate McMullen

Interview: Im Gespräch mit der französischen Regisseurin Kate McCullen konnten wir mehr über ihren wunderbaren Kurzfilm „Little Berlin“ erfahren, der auf dem 28. Slamdance Film Festival zu sehen war, wie sie zur ihrer Doku-Komödie fand, wie schwierig es ist mit Kühen zu drehen und wie sie schlussendlich auch noch Christoph Waltz („Inglourious Basterds“ (2009), „James Bond 007 – Spectre“ (2015), „Alita: Battle Angel“ (2019)) zu dem Projekt dazu stieß.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Bambirak“ (2020)

Kurzfilm / USA, Deutschland / Fiktion / 2020

Filmkritik: Der Kurzfilm „Bambirak“ von Zamarin Wahdat, der auf vielen Festivals zu Gast war, u.a. auf dem Sundance Film Festival, wo er als Bester Internationaler Kurzfilm ausgezeichnet wurde, erzählt mit klarem Blick vom deutschen Alltagsrassismus und das Ganze aus der Sicht eines Kindes.

Weiterlesen

„Mein Vietnam“ (2020)

Filmkritik: In dem Dokumentarfilm „Mein Vietnam“, der seine Weltpremiere in Toronto auf dem Hot Docs Festival feierte und beim 42. Filmfestival Max Ophüls Preis 2021 im Wettbewerb lief, berichtet das Filmemachergespann Thi Hien Mai und Tim Ellrich von einem Ehepaar, das seit Jahren in Deutschland lebt, aber durch die stetige Verbindung zu ihrem Heimatland stets auch weiterhin dort stark verwurzelt sind.

Weiterlesen