Serienkritik: Das neue Serienformat Instant Fiction folgt dem Prinzip, aktuelle Themen schnell aufzubereiten, um so einen aktuellen Beitrag zu diesen zu leisten. Die sechsteilige Mini-Serie „Watch Me – Sex Sells“, welche am 3. Juni 2023 ihre Fernsehpremiere feiert und bereits in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, beschäftigt sich mit dem weiten Feld der Sexarbeiter:innen. Die Regisseurin Alison Kuhn und die drei Drehbuchautor:innen Lene Pottgießer, Christian Hödl und Jonas Bock schufen eine spannende Serie, die sich dem Thema auf vielfältige Weise nähert.

Neun Fragen an Pedro Cabeleira
Interview: Im Gespräch mit dem portugiesischen Regisseur konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „By Flávio“ erfahren, welcher auf der 72. Berlinale im Rahmen des Shorts-Program seine Premiere feierte, wie mit einem Bild alles begann und welchen Einfluss die sozialen Medien auf uns und unser eigenes Bild haben.
„By Flávio“ (2022)
Kurzfilm / Portugal/Frankreich / Fiktion / 2022
Filmkritik: Der portugiesische Kurzfilm „By Flávio“ von Pedro Cabeleira, der seine Weltpremiere auf der 72. Berlinale im Rahmen des ‚Berlinale Shorts‘-Programms feierte, ist eine gelungene Geschichte über den Umgang mit sozialen Medien und wie sie unser Verhalten und unsere eigene Wahrnehmung verändern.
„Ralph reicht’s 2: Chaos im Netz“ (2019)
Filmkritik: Der 52. abendfüllende Spielfilm aus dem Hause Disney, welches mittlerweile einen Marktanteil von 25% hält, war der 2012 erschienene Animationsfilm „Ralph Reichts“. Dieser sprach das Herz aller Retro-Gamer an, überzeugte mit seinem großen Herz und viel Humor und Anspielungen und gewann dafür den Oscar für den ‘Besten Animationsfilm’ auf der 85. Verleihung. So verwundert es nicht, dass es jetzt eine Fortsetzung gab: „Ralph reicht’s 2: Chaos im Netz“ (OT: „Ralph Breaks the Internet“, USA, 2019), welche es auch zu den 91. Oscars schaffte, aber gegen „Spiderman: A new Universe“ berechtigterweise nicht gewinnen konnte. Weiterlesen
Sieben Fragen an Jonathan Benedict Behr
Interview: Im Gespräch mit dem in Stuttgart lebenden Filmemacher Jonathan Benedict Behr erfuhren wir mehr zur Entstehung seines Kurzfilms „Follower“, wie es war einen Film nur auf einer Smartphone-Oberfläche zu realisieren und ob er sich vorstellen kann, aus diesem Stoff auch einen Langfilm zu machen. Weiterlesen
„Follower“ (2018)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2018
Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Follower“ aus der Hand von Jonathan Benedict Behr, der bereits auf der 5. Genrenale mit seinem Kurzfilm „Fremde“ überzeugen konnte, beweist, dass man es schaffen kann, einen ganzen Film nur auf einer Smartphone-Oberfläche spielen zu lassen und dabei eine klassische Home-Invasion-Geschichte zu erzählen.