Interview: Im Gespräch mit dem Schweizer Regisseur Rolf Hellat konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Dirt Devil 550 XS“, der auf den 32. Bamberger Kurzfilmtagen 2022 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde, erfahren, wie er zu dieser Geschichte fand und warum es ihm am Herzen lag einen bunten Haufen als Charaktere zu haben.
Kommunikation
„Dirt Devil 550 XS“ (2021)
Kurzfilm / Schweiz / Fiktion / 2021
Filmkritik: Auf humorvolle Weise nähert sich der Kurzfilm „Dirt Devil 550 XS“ von Rolf Hellat der menschlichen Natur an und erhielt dafür den Publikumspreis auf den 32. Bamberger Kurzfilmtagen.
„Was ‘ne Frage“ (2017)
ab 15 Jahre / 3-6 Spieler / 30-40 Minuten / Czech Game Edition / 17,99 €
Spielekritik: Was würde man mehr vermissen – Wälder oder Nudeln? Mit solchen und anderen Fragen beschäftigt man sich in dem Kommunikations-Brettspiel „Was ‘ne Frage!“ des mittlerweile recht bekannten tschechischen Spieledesigners Vlaada Chvatil. Weiterlesen
Gesellschaftsspiel “Word Slam” (2016)
ab 3 Spieler / ab 12 Jahren / Kosmos Spiele Verlag / 29,99 €
Spielkritik: Das 2016 erschiene Gesellschaftsspiel “Word Slam” ist ein für den kommunikativen Spieleabend geeignetes Spiel, das mit großen Vorbildern wie “Tabu” (erdacht von Brian Hersch, 1990, diverse Verlage) und “Activity” (Ulrike und Paul Catty, 1990, Piatnik & Discovery Toys) mithalten kann und dem Kosmos der Erklärspiele etwas neuen frischen Wind hinzufügen.
“Speechless” (2016)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2016
Filmkritik: Zum festen Programm des Landshuter Kurzfilmfestival gehört die Sprungbrettreihe, welche jedes Jahr von SchülerInnen der Landshuter Gymnasien zusammengestellt und moderiert wird. Auch im Jahr 2017 waren diese Veranstaltungen sehr gut besucht und lieferten abwechslungsreiche Unterhaltung und gleichzeitig ein gutes Bild, was die deutsche Jugend so bewegt. Im zweiten Block sprang nicht der Gewinner der Reihe, “Voicemail” (2016), besonders ins Auge, sondern der deutsche Kurzfilm “Speechless”. Weiterlesen
Gesellschaftsspiel “Ein solches Ding” (1989)
Spieler: 2-8 / ab 12 Jahren / Verlag: Truant Verlag / Spieldauer: 60 Minuten
Spielekritik: Der schweizer Spieleerfinder Urs Hostettler, dem wir auch die Spiele “Anno Domini” (1998) und “Wie ich die Welt sehe” (2004) verdanken, hat bereits 1989 das Gesellschaftsspiel “Ein solches Ding” kreiert und kann damit bis heute kommunikative und kreative Spielegruppen erfreuen. Weiterlesen