Filmkritik: Der junge, belgische Regisseur Lukas Dhont, welcher mit seinem Kurzfilm “L’infini” (2014) bereits international auf sich aufmerksam gemacht hat, gibt mit dem Spielfilm “Girl” (OT: “Girl”, Belgien & Niederlande, 2018) sein Langfilm-Debüt, welches auf den Cannes-Festspielen 2018 sehr viel Aufmerksamkeit bekam. Der Film passt gut zur einer neuen Bewegung der Sichtbarmachung von Transgender-Themen, wozu der Film “Eine fantastische Frau” von Sebastián Lelio viel beigetragen hat und sogar mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.
Tanz
“Latched” (2017)
Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2017
Filmkritik: Schon auf dem letztjährigen Landshuter Kurzfilmfestival begeisterten zwei Kurzfilme von Justin Harding – “Point of View” und “Kookie” – die Zuschauer. So verwundert es nicht, dass er auch in diesem Jahr den ‘Deadline Award’ für den besten Horrorfilm bekam. Sein ausgezeichneter Kurzfilm “Latched” verbindet geschickt seine Leidenschaft mit der seiner Frau – der Tänzerin Alana Elmer. Weiterlesen
“Greatest Showman” (2017)

© Twentieth Century Fox
Filmkritik: Dass der Australier Michael Gracey für sein Spielfilmdebüt gerade ein Musical über den Zirkus-Erfinder P.T. Barnum auswählte, kann als mutig angesehen werden. Nicht nur die handwerklichen Hürden mussten bewältigt werden, sondern auch eine passende Geschichte erdacht werden, in deren Mittelpunkt ein schwer zugänglicher Hauptcharakter steht. Zudem machten die transportierten Botschaften den Spielfilm “Greatest Showman” (OT: “The Greatest Showman”, USA, 2017) nicht nur zu einem Diskussionsobjekt, sondern führte sogar zu einem Boykott-Aufruf der Peta gegen den Film.
“Orbita13” (2016)
Kurzfilm / Deutschland / Experimental / 2016
Filmkritik: Der Experimentalfilm “Orbita13” lief auf den 27. Bamberger Kurzfilmtagen 2017 und konnte mit seiner Stimmung und seiner Machart begeistern. Weiterlesen
“MeTube2: August sings Carmina Burana” (2016)
Kurzfilm / Österreich / Fiktion / 2016
Filmkritik: Manche Filme lassen den Zuschauer erst einmal sprachlos zurück. Dies bewirkte auch der Kurzfilm ”MeTube2: August sings Carmina Burana” auf den 27. Bamberger Kurzfilmtagen 2017. Weiterlesen
Ausstellung „Alles dreht sich … und bewegt sich. Der Tanz und das Kino“ (Filmmuseum, Potsdam)
15.07.2017 – 22.04.2018 / Di-So 10-18 Uhr / Filmmuseum Potsdam / 4,50 €
Ausstellungsbericht: Seit Anbeginn hat der Tanz mit all seinen Ausprägungen einen festen Platz in der Filmgeschichte. Schon in Stummfilmzeiten bis hin zu unserer Zeit wurde das Tanzen auf viele verschiedene Weisen in Filmen eingebaut. Die Sonderausstellung „Alles dreht sich … und bewegt sich. Der Tanz und das Kino“ im Potsdamer Filmmuseum widmet sich diesem Thema und kann noch bis zum 22. April 2018 besucht werden. Weiterlesen
„Timecode“ (2016)
Kurzfilm / Spanien / Fiktion / 2016
Filmkritik: Seit 1932 bzw. 1942 gibt es bei der Oscarverleihung auch die Kategorien “Bester Kurzfilm” und “Bester Dokumentar-Kurzfilm”. In diesem Jahr gewann im fiktionalen Bereich der wunderbare, ungarische Kinderfilm “Sing”. Nominiert waren auch “Ennemis Intérieurs” (Frankreich, 2016), “La Femme et le TGV” (Schweiz, 2016), “Silent Nights” (Dänemark, 2016) und auch der spanische Kurzfilm “Timecode”, der ebenfalls auf dem Landshuter Kurzfilmfestival zu sehen war. Weiterlesen