„Die Ladenhüterin” von Sayaka Murata (2018)

144 Seiten / Aufbau Verlag Berlin / 12 €

Buchkritik: Der 2018 erschienene schmale Roman „Die Ladenhüterin“ (OT: “コンビニ人間”) der japanischen Autorin Sayaka Murata blickt mit einem verwunderten Blick auf die menschlichen Gepflogenheiten.

Weiterlesen

„Onoda – 10.000 Nächte im Dschungel“ (2021)

Filmkritik: Erst vor kurzem hat Werner Herzog sein Buch „Das Dämmern der Welt“ vorgestellt, in dem er die wahre Geschichte des japanischen Soldaten Onoda schildert, nun startet der Spielfilm „Onoda – 10.000 Nächte im Dschungel “ (OT: „ONODA 一万夜を越えて“, Frankreich/Japan/Deutschland/Belgien/Italien/Kambodscha, 2021), der sich ebenfalls auf freie Art die Geschichte dieses besonderen Helden erschließt.

Weiterlesen

„Bird in the Peninsula“ (2022)

Kurzfilm / Japan / Animation / 2022

Filmkritik: Der japanische Filmemacher Atsushi Wada begeisterte bereits mit seinem Kurzfilm „My Exercise“ und konnte schon 2012 mit seinem Kurzfilm „The Great Rabbit“ den Silbernen Bären auf der 62. Berlinale gewinnen. Auch sein neuestes Werk „Bird in the Peninsula“ (OT: „半島の鳥“) wurde im Zuge des ‚Berlinale Shorts‘-Programms lobend erwähnt. 

Weiterlesen

Elf Fragen an Yoichiro Okutani

Interview: Im Gespräch mit dem japanischen Filmemacher Yoichiro Okutani konnten wir mehr über seinen Dokumentarfilm „Odoriko“ erfahren, der auf dem 64. DOK Leipzig in einem Sonderprogramm gezeigt wurde, wie er zu dem Thema seines Films kam, über welchen Zeitraum hinweg er die Strip-Tänzerinnen begleitet hat und wie er die zweite Fassung seines Films – „Nude at Heart“ – findet.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Odoriko“ (2020)

Filmkritik: Über einige Jahre hinweg hat der japanische Regisseur Yoichiro Okutani Strip-Theater überall im Land besucht. Entstanden ist daraus die Dokumentation „Odoriko“ (OT: „Odoriko“, Japan, USA, Frankreich, 2020), welche die TänzerInnen beobachtet, ihnen zuhört und hinter die Kulissen dieses Berufes schaut, welcher kaum gute Reputation erfahren hat.

Weiterlesen

Neun Fragen an David Muñoz

Interview: Im Gespräch mit dem spanischen Filmemacher David Muñoz („Fist of Jesus“) erzählte er mehr von seinem neuesten Film „Mi Nombre es Koji“, der auf dem Landshuter Kurzfilmfestival den Deadline Award gewann, wie schwierig es ist, Genre-Filme in Spanien umzusetzen, aber wie die Liebe zum Mazinger sie alle einte und sie so den Film auf die Beine stellen konnten.
The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Mi Nombre es Koji“ (2019)

Kurzfilm / Spanien / Animation / 2018

Filmkritik: Der spanische Regisseur David Muñoz, der uns bereits amüsante Genre-Filme wie „Fist of Jesus“ (2012) schenkte, beschert uns mit „Mi Nombre es Koji“, der auf dem 31. Landshuter Kurzfilmfestival den Deadline-Award für den Besten Genrefilm gewann, einen humorvollen Ausflug in das japanische Comic-Universum.

Weiterlesen

„Good Luck Yonpey“ (2018)

Kurzfilm / Japan / Animation / 2018

Filmkritik: Im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des Filmfest Dresden gibt es am Ende eines Blocks oft einen knackigen Kurzfilm, der richtig gute Laune macht. In diesem Jahr fiel der japanische „Good Luck Yonpey“ (OT: „がんばれ!よんぺーくん “) von Shota Shimizu in diese Kategorie und begeisterte mit seiner quicklebendigen Art.

Weiterlesen

„Book – Paper- Scissors“ (2019)

Filmkritik: Der Dokumentarfilm „Book – Paper – Scissors“ (OT: „つつんで、ひらいて“, Japan, 2019) der Regisseurin Hirose Nanako, der auf dem 62. DOK Leipzig seine Europapremiere feierte, erzählt von der Arbeit des Buchdesigners Nobuyoshi Kikuchi, die eine eigene künstlerische Qualität besitzt, und gleichzeitig zeigt es die Liebe zum Buchhandwerk.

Weiterlesen