„Heavier is the Sky“ (2023)

Filmkritik: Das brasilianische Drama „Heavier is the Sky“ (OT: „Mais Pesado é o Céu“, Brasilien, 2023) von Petrus Cariry, das seine Internationale Premiere auf dem 30. Internationalen Filmfest Oldenburg feierte, erzählt von der Suche nach einer neuen Heimat und einem Ort, wo man leben und nicht nur überleben kann.

Weiterlesen

Acht Fragen an Jade Hærem Aksnes

Interview: Im Gespräch mit der norwegischen Filmemacherin Jade Hærem Aksnes konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Grill“ erfahren, der auf dem 30. Internationalen Filmfest Oldenburg 2023 seine Weltpremiere feierte, wie ein Zeitungsartikel sie dazu inspiriert hat, warum sie sich trotz des realitätsnahen Stoffes für eine Komödie entschied und wie die Schauspielerin Birgitte Larsen ihre Rolle mitformen konnte.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„One Road to Quartzsite“ (2022)

Filmkritik: Der amerikanische Dokumentarfilm „One Road to Quartzsite“, der seine Deutsche Premiere auf dem 65. DOK Leipzig 2022 feierte, entführt das Publikum an einen Wüsten-Ort in Arizona. Der Regisseur Ryan Maxey, der selbst dort eine Zeitlang lebte, bietet einen sehr persönlichen Einblick in den Ort und seine Bewohner:innen.

Weiterlesen

„Atlanta“ (Staffel 1, 2016)

Serienkritik: Der Schauspieler Donald Glover, den man aus der Sitcom „Community“ (2009-2015) und dem Star-Wars Film „Solo: A Star Wars Story“ (2018) oder als Musiker Childish Gambino kennt, schuf nach eigenen Aussagen mit der Serie „Atlanta“ eine Möglichkeit, sich als Zuschauer:in einzufühlen, wie es sich anfühlt, schwarz zu sein. Doch unabhängig von diesem hochtrabenden Konzept, ist die Serie, deren zehn Folgen der ersten Staffel 2016 ausgestrahlt wurden, eine gelungene Aneinanderreihung von skurrilen und alltäglichen Szenen aus dem Leben.

Weiterlesen

Acht Fragen an Marit Weerheijm

Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Marit Weerheijm konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Unterwegs“ (OT: „En Route“) erfahren, wie die Idee dazu entstand und was ihr bei der Umsetzung am Herzen lag. Auch berichtet sie von der Suche nach den geeigneten DarstellerInnen und welche Festivals sie mit ihrem Film nach der Premiere auf der 70. Berlinale bereits besucht hat.    

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Unterwegs“ (2019)

Kurzfilm / Niederlande / Fiktion / 2019

Filmkritik: Durch eine persönliche Beobachtung wurde der jungen Regisseurin Marit Weerheijm die oft übersehene Armut in der Gesellschaft bewusst. Um sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen, realisierte sie u.a. den Kurzfilm „Unterwegs“ (OT: „En Route“), der seine Premiere im Jugendprogramm der 70. Berlinale feierte.

Weiterlesen

„Call of the Wild“ (2019)

Filmkritik: Zusammen mit dem Kurzfilm „Asho“ von Jafar Najafi in einem Block lief der wunderbar ehrliche Film „Call of the Wild“ (OT: „Volání divočiny“) der tschechischen Dokumentarfilmerin Karolína Peroutková, die nicht nur zwei Jungen portraitiert, sondern auch gleichzeitig ihre Umgebung, was sie mit dem amüsanten „Asho“ gemein hat.

Weiterlesen

„One Small Step“ (2019)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der amerikanische Kurzfilm „One Small Step“, gesehen auf dem 20. Landshuter Kurzfilmfestival, der Regisseurin Aqsa Altaf erzählt eine Coming-of-Age-Geschichte. Inspiriert von ihrer eigenen Biographie, besitzt der Film eine enorme Kraft und die richtige Botschaft. Weiterlesen