Serienkritik: Der Schauspieler Donald Glover, den man aus der Sitcom „Community“ (2009-2015) und dem Star-Wars Film „Solo: A Star Wars Story“ (2018) oder als Musiker Childish Gambino kennt, schuf nach eigenen Aussagen mit der Serie „Atlanta“ eine Möglichkeit, sich als Zuschauer:in einzufühlen, wie es sich anfühlt, schwarz zu sein. Doch unabhängig von diesem hochtrabenden Konzept, ist die Serie, deren zehn Folgen der ersten Staffel 2016 ausgestrahlt wurden, eine gelungene Aneinanderreihung von skurrilen und alltäglichen Szenen aus dem Leben.
Gangster

“Mascarpone” (2018)
Kurzfilm / Deutschland / Animation/Fiktion / 2018
Filmkritik: Auf diversen Festivals (30. Filmfest Dresden 2018, 29. Bamberger Kurzfilmtage 2019, 25. Internationale Kurzfilmwoche Regensburg 2019) lief der Kurzfilm „Mascarpone“, der Abschlussfilm von Jonas Riemer, der mit seiner außergewöhnlichen Mixtur aus Techniken sowie den innewohnenden Film-Hommagen charmantes Kino schuf.
Weiterlesen
“Nur Gott kann mich richten” (2017)
Filmkritik: Der in Hamburg geborene Regisseur Özgür Yildirim hat sich bereits mit seinen vorhergehenden Film “Chiko” (2008), seinem Debütfilm, dem deutschen Gangstermilieu zugewandt. Mit seinem vierten Spielfilm “Nur Gott kann mich richten” (Deutschland, 2017) kehrt er dahin zurück und zeigt ungeschönt die Realität zwischen Knast, Drogen und Verbrechen.
“Coup de Grâce” (2015)
Kurzfilm / Schweiz / Fiktion / 2015
Filmkritik: Der nur acht Minuten lange Kurzfilm „Coup de Grâce“ des Schweizers Pascal Glatz ist ein glanzvoller Auftakt und verspricht lohnenswerte weitere Projekte, vor allem wenn er dem Genre treu bleiben würde.
“Legend” (2015)
Filmkritik: Der britische Schauspieler Tom Hardy (*1977) wurde durch den allseits beliebten Blockbuster “Inception” (2010) international bekannt. Seitdem bekam er in Filmen wie “Dame, König, As, Spion” (2011), “The Dark Knight Rises” (2012), “No Turning Back” (2013) und “Mad Max: Fury Road” (2015) die Möglichkeit, sein Schauspieltalent zur Schau zu stellen. Ihm gelingt es, die komplette Bandbreite an Emotionen glaubhaft rüberzubringen. So kann er in den Rollen als Wilder, Verzweifelter, Charmeur oder Psychopath überzeugen. Der britische Film “Legend” (OT: “Legend”, GB, 2015), in dem Tom Hardy die beiden sehr unterschiedlichen Brüder Ronnie und Reggie Kray verkörpert, scheint die logische Konsequenz aus seinem abwechslungsreichen Spiel zu sein.