Serienkritik: Die amerikanische Serie „Ted Lasso“, welche seit 2020 bei Apple TV+ zu sehen ist, hat viele Herzen und Preise gewonnen und geht nun in die finale dritte Staffel. Dabei bringt sie zwar alle liebgewonnenen Charaktere zusammen, hat aber trotzdem etwas an Strahlkraft verloren.
Fußball


„Wochenendrebellen“ (2023)
Filmkritik: Der deutsche Spielfilm „Wochenendrebellen“ (ET: „Weekend Rebels“, Deutschland, 2023) von Marc Rothemund erzählt eine beinahe klassische Fitz-Dramödie, in der es um reale (ernste) Themen geht – hier sogar nach einer autobiographischen Vorlage – aber das mit dem gemütlichen Blick des Unterhaltungskino: Sozusagen Popcorn-Kino mit Botschaft.
Neun Fragen an Florian Moses Bayer
Interview: Im Gespräch mit dem österreichischen Filmemacher konnten wir mehr über seinen 31-minütigen Kurzfilm „Steh auf du Sau!“, der auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte, erfahren, wie sich die Geschichte auch aus eigenen Erfahrungen speiste, wie es sich anfühlt auf dem Land erwachsen zu werden und welche Aspekte ihm bei der Um- sowie Besetzung wichtig waren.
„Ted Lasso“ (Staffel 2, 2021)
Serienkritik: Die erste Staffel der amerikanischen Serie „Ted Lasso“, die sich vor allem dem Culture Clash zwischen den Menschen aus Amerika und Großbritannien widmet, sicherte sich schnell eine Fangemeinschaft und konnte viele Preise gewinnen. Die nun erschienene zweite Staffel mit zwölf Folgen kann genauso begeistern und wurde ebenfalls mit vielen Preisen darunter einigen Emmys und den Golden Globe für den Besten Serien-Hauptdarsteller im Bereich Komödie/Musical ausgezeichnet.
„Ted Lasso“ (Staffel 1, 2020)
Zehn Fragen an Jasmin Baumgartner
Interview: Im Gespräch mit der österreichischen Filmemacherin Jasmin Baumgartner konnten wir mehr über ihre Dokumentation „Robin’s Hood“, der auf dem 63. DOK Leipzig lief, erfahren, u.a. wie es sie Robin kennengelernt hat, warum sie ein Trainingslager für den Verein mitbezahlt hat und wie es möglich wurde, das Material von sieben Jahren in einen Film zu verwandeln.
„Robin’s Hood“ (2020)
Filmkritik: In der Dokumentation „Robin’s Hood“, welche auf dem 63. DOK Leipzig seine Internationale Premiere feierte, erzählt die Filmemacherin Jasmin Baumgartner über einen langen Zeitraum hinweg, wie sich ein Fußballverein verändert und weiterentwickelt und wie der ungewöhnlichen Trainer Robin dieses Team formte.
„Nefta Football Club“ (2018)
Kurzfilm / Frankreich, Tunesien, Algerien / Fiktion / 2018
Filmkritik: Die meisten Nominierten des Oscars für den ‚Besten Kurzfilm‘ waren ernster und schwerer Natur. So auch der Gewinner „The Neighbors’ Window“ von Marshall Curry. Doch einer der fünf Nominierten schafft es reale Ereignisse, die auch Missstände anprangern, mit viel Humor zu erzählen: Yves Piats „Nefta Football Club“.