„Compositions for Understanding Relationships“ (2022)

Kurzfilm / USA / Animation / 2022

Filmkritik: Der Kurzfilm „Compositions for Understanding Relationships“ von David De La Fuente, der auf dem Slamdance 2022 lief, ist ein einfühlsamer Animationsfilm, der mit schönen Bildern seine eigene Sprache findet und mehr ein Gefühl als eine Geschichte festhält.

Weiterlesen

„Ted Lasso“ (Staffel 2, 2021)

Serienkritik: Die erste Staffel der amerikanischen Serie „Ted Lasso“, die sich vor allem dem Culture Clash zwischen den Menschen aus Amerika und Großbritannien widmet, sicherte sich schnell eine Fangemeinschaft und konnte viele Preise gewinnen. Die nun erschienene zweite Staffel mit zwölf Folgen kann genauso begeistern und wurde ebenfalls mit vielen Preisen darunter einigen Emmys und den Golden Globe für den Besten Serien-Hauptdarsteller im Bereich Komödie/Musical ausgezeichnet.  

Weiterlesen

Neun Fragen an Nicola Graef

© Valeria Mitelman

Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Nicola Graef konnten wir mehr über ihren Dokumentarfilm „Eine einsame Stadt“, welche ihre Premiere auf dem 63. DOK Leipzig hatte, erfahren. Sie erzählt wie sie zu dem Thema kam, wie Einsamkeit eine große Rolle im Stadtleben spielt, wie sie ihre ProtagonistInnen fand und wie sie es schaffte, dass sie so offen zu ihr sind. 

Weiterlesen

„Sex Education“ (Staffel 2, 2020)

Serienkritik: Die britische-Netflix-Serie „Sex Eduaction” überraschte die ZuschauerInnen in ihrer ersten Staffel mit einer guten Mischung aus Übertreibungen, Offenheit und echten Problemschilderungen. Jetzt gibt es die zweite Staffel, in der die Serienmacherin Laurie Nunn ihrem Konzept treu bleibt, sich aber immer mehr auf die ernsten Töne fokussiert.

Weiterlesen

„True Detective“ (Staffel 2, 2015)

Serienkritik: Im Jahr 2014 erschien die erste Staffel der amerikanischen Serie „True Detective“. Mit einer verwobenen Geschichte, dem authentischen Look und vor allem zwei begnadeten Hauptdarstellern schuf Nic Pizzolatto eine einzigartige Serie. Nun folgt mit den acht Folgen der zweiten Staffel der Nachfolger, der alles ändert, vom Ort des Geschehen über die ProtagonistInnen hin zum Genre und so einen düsteren Noir-Krimi abliefert.

Weiterlesen

„Verstand und Gefühl“ von Jane Austen (1984)

480 Seiten / Anaconda Verlag / 9,95 €

Anaconda Verlag

Buchkritik: Die britische Schriftstellerin Jane Austen hat mit ihrem Werk, das nur sieben Romane umfasst, Stoff für unzählige Filme und Serien geliefert. Basierend auf dem Buch „Verstand und Gefühl” (OT: „Sense and Sensibility“, 1811) drehte Ang Lee 1995 den großartigen Film „Sinn und Sinnlichkeit“ mit Emma Thompson und Kate Winslet in den Hauptrollen. Die Lektüre der Vorlage zeigt, dass alle Story-Elemente, Emotionen wie auch der großartige Humor bereits in dem Buch stecken.

Weiterlesen

„Fleabag“ (Staffel 1, 2016)

Serienkritik: Die Schauspielerin und Drehbuchautorin Phoebe Waller-Bridge hat eine ganz besondere Art von Humor, welche man in ihrer Serie „Crashing“ (2016) bereits erleben durfte. Doch in der nur zwei Staffeln umfassenden Serie „Fleabag“, die man auf Amazon Prime sehen kann, offenbart sie ihr ganzes Können und ist damit eine absolute Empfehlung.     

Weiterlesen

Fünf Fragen an Pavlo Ostrikov

Interview: Auf dem 28. Filmfestival Cottbus stellte der ukrainische Filmemacher Pavlo Ostrikov seinen dritten Kurzfilm „Mia donna“ vor. Im Gespräch erzählt er uns mehr zu der Entstehung des Films, wie er die Idee dazu entwickelte und was bei der Ausarbeitung an vorderster Stelle steht.  

The original english language interview is also available.

Weiterlesen