„Die Insel der besonderen Kinder“ von Ransom Riggs (2013)

416 Seiten / Verlag Knaur / 14,99 €

Cover des Buchs „Die Insel der besonderen Kinder“

Buchkritik: Der Spielfilm „Die Insel der besonderen Kinder“, in der Hauptrolle mit Eva Green und Asa Butterfield, aus der Hand von Tim Burton basiert auf dem Debütroman von Ransom Riggs. Im Jahr 2013 brachte er mit „Die Insel der besonderen Kinder“ (OT: „Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children“) einen Jugend-Fantasy-Roman heraus, welcher es schaffte, sich ganz wie nebenbei mit der historischen Vergangenheit zu beschäftigen, während er eine packende Fantasy-Geschichte erzählt. Weiterlesen

“Chika, die Hündin im Ghetto” (2016)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2016

Filmkritik: Die Holocaust-Überlebende Bat-Sheva Dagan (*1925) schrieb ihre Erfahrungen in fünf Büchern nieder. Eines davon war das Kinderbuch “Chika, die Hündin im Ghetto” (OT: “Chika the dog in the ghetto”, 1993). Die Filmemacherin Sandra Schießl übersetzt diese Geschichte in ihrem gleichnamigen Kurzfilm in wunderschöne Stop-Motion-Technik. Weiterlesen

“Es war einmal in Deutschland” (2017)

© imdb

Filmkritik: Es fühlt sich so an, als ob alle historisch relevanten Themen des 20. Jahrhunderts aus Deutschland schon verfilmt wurden. Besonders über den Nationalsozialismus und über die DDR wurde viel auf die Leinwand gebracht. Aber ab und zu überraschen deutsche Produktionen mit unbekannteren Themen wie das Drama “Elser” (2015). Was den neuen Film von Sam Garbarski – “Es war einmal in Deutschland” (Deutschland, Luxemburg, Belgien, 2017) – aber besonders macht, ist nicht nur das weitgehend unbekannte Thema, sondern die Gestaltung eines ernsten Themas als Komödie.

Weiterlesen