Filmkritik: Das Generation-Programm der 71. Berlinale hielt viele einfühlsame, starke oder gesellschaftskritische Filme parat. Doch was auch nicht fehlen durfte, war ein Film, der etwas quatschig ist und sich ganz an seine junge ZuschauerInnen richtet. Die Regisseurin Barbara Kronenberg schuf mit „Mission Ulja Funk“ (OT: „Mission Ulja Funk“, Deutschland, Luxemburg, Polen, 2021) einen solchen Beitrag und schickt seine jungen HeldInnen auf einen quietschbunten Roadtrip.
Kinderfilm
„Nest“ (2019)
Acht Fragen an Milen Vitanov und Vera Trajanova
Interview: Im Gespräch mit den beiden FilmemacherInnen Milen Vitanov und Vera Trajanova, welche auch schon zusammen die Kurzfilme „Rising Hope“ (2012) und „Bango Vassil“ (2016) realisiert haben, erzählen mehr über ihren neusten Kurzfilm „Mishou“, gesehen auf dem 63. DOK Leipzig, wie die Idee dazu entstand und warum Hasen hier die großen Helden sind.
„Boxi und der verlorene Schatz“ (2019)
Filmkritik: Basierend auf seiner Fernsehserie „Boxi“ schuf der ungarische Filmemacher Béla Klingl den Film „Boxi und der verlorene Schatz“ (OT: „Boxi A Film“, Ungarn, 2019), zu sehen u.a. auf dem 25. Schlingel 2020, mit Helden in Kartonform und spricht damit vor allem junge ZuschauerInnen an.
„Mobile“ (2010)
„Mein Opa vom Mars“ (2019)
Filmkritik: Alljährlich gibt es auf dem 29. Filmfestival Cottbus auch ein Kinderprogramm. Der kroatische Spielfilm „Mein Opa vom Mars“ (OT: „Moj Dida je pao s Marsa“, Kroatien, Slowenien, Slowakei, Luxemburg, Norwegen, Tschechische Republik, Bosnien und Herzegowina, 2019) stach unter den Kinderfilmen hervor. Die Regisseure Dražen Žarković und Marina Andree Škop erzählen eine fantasievolle und herzensgute Geschichte mit einer großen Portion Science-Fiction und Abenteuer.
“Kopf hoch!” (2015)
Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2015

© Gottfried Mentor
Filmkritik: Der Animationsfilm “Kopf hoch!” des Regisseurs Gottfried Mentor (*1981) gewann auf den 27. Bamberger Kurzfilmtagen 2017 den Preis für den besten Kinderfilm, welcher von den jungen Zuschauern selbst gewählt wurde. Weiterlesen
„Some Thing“ (2015)
Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2015
Filmkritik: Bereits auf dem 28. Filmfest Dresden 2016 lief der entzückende, moralisch unaufdringliche Animations-Kurzfilm „Some Thing“, welcher auch den Kindern auf den 27. Bamberger Kurzfilmtagen 2017 gut gefiel.
“Chika, die Hündin im Ghetto” (2016)
Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2016
Filmkritik: Die Holocaust-Überlebende Bat-Sheva Dagan (*1925) schrieb ihre Erfahrungen in fünf Büchern nieder. Eines davon war das Kinderbuch “Chika, die Hündin im Ghetto” (OT: “Chika the dog in the ghetto”, 1993). Die Filmemacherin Sandra Schießl übersetzt diese Geschichte in ihrem gleichnamigen Kurzfilm in wunderschöne Stop-Motion-Technik. Weiterlesen
“Zehn-Meter-Turm” (2016)
Kurzfilm / Schweden / Fiktion / 2016
Filmkritik: Auf dem 29. Filmfest Dresden lief im Kinderblock 3 “Spring!” als Abschluss des Blocks der schwedische Dokumentar-Kurzfilm “Zehn-Meter-Turm” (OT: “Hopptornet”). Weiterlesen