Kurzfilm / Russland / Fiktion / 2020
Filmkritik: Der russische Kurzfilm „Russian Cyberpunk Farm“ von Sergey Vasiliev, gesehen auf dem 31. Filmfestival Cottbus, ist eine amüsante Mockumentary über die Robotisierung der Landwirtschaft.
Kurzfilm / Russland / Fiktion / 2020
Filmkritik: Der russische Kurzfilm „Russian Cyberpunk Farm“ von Sergey Vasiliev, gesehen auf dem 31. Filmfestival Cottbus, ist eine amüsante Mockumentary über die Robotisierung der Landwirtschaft.
Kurzfilm / Spanien / Animation / 2018
Filmkritik: Der spanische Regisseur David Muñoz, der uns bereits amüsante Genre-Filme wie „Fist of Jesus“ (2012) schenkte, beschert uns mit „Mi Nombre es Koji“, der auf dem 31. Landshuter Kurzfilmfestival den Deadline-Award für den Besten Genrefilm gewann, einen humorvollen Ausflug in das japanische Comic-Universum.
Kurzfilm / UK / Fiktion / 2016
Filmkritik: Der Science-Fiction-Kurzfilm „Noro“ von Duncan Roe, gesehen auf dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival, ist ein Ausflug in eine mögliche Zukunft, in dem die Science-Fiction-Elemente überzeugend eingesetzt wurden.
Filmkritik: Alljährlich gibt es auf dem 29. Filmfestival Cottbus auch ein Kinderprogramm. Der kroatische Spielfilm „Mein Opa vom Mars“ (OT: „Moj Dida je pao s Marsa“, Kroatien, Slowenien, Slowakei, Luxemburg, Norwegen, Tschechische Republik, Bosnien und Herzegowina, 2019) stach unter den Kinderfilmen hervor. Die Regisseure Dražen Žarković und Marina Andree Škop erzählen eine fantasievolle und herzensgute Geschichte mit einer großen Portion Science-Fiction und Abenteuer.
Filmkritik: Die Transformers-Reihe, gestartet 2007 von Michael Bay, gehört wohl zu den langweiligsten Ausgeburten des Actiongenres. Sie wurde dazu noch von einem Spielzeug inspiriert, was mittlerweile fast schon wieder antiquiert wirkt und dessen große Erfolge schon länger zurückliegen. So hat man mit wenig Interesse die Reihe weiter verfolgt, doch dem für diesen Teil neu eingesetzten Regisseur Travis Knight gelingt nun mit „Bumblebee“ (OT: „Bumblebee“, USA, 2018) eine überraschende Weiterführung der Reihe, welche man ganz unabhängig von seinen Vorgängern betrachten darf und sollte.
Kurzfilm / Portugal / Fiktion / 2016
Filmkritik: Auf dem 30. Filmfest Dresden lief im ‘Short Matters!’-Programm der herausragende “Os Humores Artificiais” (ET: “The Artificial Humors”), der auch auf der 30. Berlinale 2017 und allgemein international viel Aufmerksamkeit bekam. Weiterlesen