352 Seiten / Karl Blessing Verlag / 23,70 €
Buchkritik: Der Roman „Klara und die Sonne“ (OT: „Klara and the Sun“, 2021) von Kazuo Ishiguro ist eine melancholische Geschichte über KI, Freundschaft und das Bedürfnis, nicht allein zu sein.
Interview: Im Gespräch mit dem in Frankreich geborenen Filmemacher Joanny Causse konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Rachels Don’t Run“, der im Internationalen Wettbewerb auf dem 38. Interfilm 2022 lief, erfahren, wie die Geschichte dazu entstand und wie sie es geschafft hat, den Film in nur einer Nacht zu drehen.
Kurzfilm / Frankreich, USA / Fiktion / 2021
Filmkritik: Der Kurzfilm „Rachels Don’t Run“ des Regisseurs Joanny Causse, der im Internationalen Wettbewerb des 38. Interfilm Berlin 2022 lief, ist ein einfühlsames Kammerspiel über Sehnsucht, Liebe und menschliche Nähe.
Kurzfilm / UK / Fiktion / 2016
Filmkritik: Der Science-Fiction-Kurzfilm „Noro“ von Duncan Roe, gesehen auf dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival, ist ein Ausflug in eine mögliche Zukunft, in dem die Science-Fiction-Elemente überzeugend eingesetzt wurden.
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2015
Filmkritik: Der Schweizer Kurzfilm “Hausarrest” des Regisseurs Matthias Shali lief schon weltweit auf vielen Festivals, nachdem es seine Premiere auf dem berühmten Festival in Locarno gefeiert hat. Weiterlesen
Filmkritik: Es gibt eine Vielzahl an Filmen, die sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen. Oft widmet sich diese Art Filme dann der Frage, was Freiheit und Selbstbestimmung für diese Kunstwesen bedeuten. Prominente Beispiele sind „Blade Runner“ (1982) von Ridley Scott, „A.I. – Künstliche Intelligenz“ (2001) von Steven Spielberg und der 2015 erschienene Film „Ex Machina“. Auch der neue Film von Brian A. Miller (Regisseur von bspw. „In the Crossfire“ (2010)) beschäftigt sich mit diesem Thema: „Vice“ (OT: „Vice“, US, 2015).
Spielekritik: Vier Jahre nach dem Erfolg von “Portal” erschien der Nachfolger “Portal 2”, welcher wieder von Valve entwickelt wurde. Er erschien für PC und Mac. Electronic Arts brachte es auch noch für die Xbox 360 und die PlayStation 3 auf den Markt. Das Spiel setzt sich aus einer Einzelspieler-Kampagne und einem Kooperationsmodus zusammen. In der Einzelspieler-Kampagne übernimmt man wieder die Rolle von Chell, der im ersten Teil nicht die Flucht gelungen ist. Sie befindet sich am Anfang des Spiels im Tiefschlaf und wird von der künstlichen, aber sehr tollpatschigen Intelligenz Wheatley aufgeweckt. Zusammen wollen sie aus der einstürzenden Anlage fliehen. Dabei müssen sie sich über alte Teststrecken durchschlagen. Unglücklicherweise fahren sie dabei GLaDOS wieder hoch, welche im ersten Teil als Gegenspieler fungierte. Und so scheint sich alles zu wiederholen.