„Escape Room 2: No Way Out“ (2021)

Filmkritik: Im Jahr 2019 lieferte der amerikanische Spielfilm „Escape Room“ wunderbare Unterhaltung und begeisterte mit seiner Mischung aus Adventure-Room und klassischen Horror-Elementen. Nun folgt – zwei Jahre später – „Escape Room 2: No Way Out“ (OT: „Escape Room: Tournament of Champions“, USA, 2021), der direkt am Ende des anderen Films anknüpft und die bekannten Charaktere erneut in einen Escape Room schickt.

Weiterlesen

„Die Crew – Reist gemeinsam zum 9. Planeten“ (2019)

ab 10 Jahre / 2-5 Spieler / 20 / Kosmos Spieleverlag / 12,99 €

© Michael Kaltenecker

Spielekritik: Das kooperative Stichspiel „Die Crew – Reist gemeinsam zum 9. Planeten“ von Thomas Sing konnte im Jahr 2020 die Auszeichnung ‚Kennerspiel des Jahres‘ gewinnen und besticht mit einer gelungenen Mischung aus Glück, Taktik und Teamzusammenarbeit.

Weiterlesen

„Das Damengambit“ (Miniserie, 2020)

Netflix

Serienkritik: „Das Damengambit“ (OT: „The Queen’s Gambit“) erzählt in sieben Folgen, basierend auf einer literarischen Vorlage, die Geschichte aus der Welt eines bekannten Spiels, einer starken Persönlichkeit und einer vergangenen Zeit. Die Serienschöpfer Scott Frank und Allan Scott schaffen es alles in eine wunderbare Balance zu bringen und so nicht nur Freunde des Schachspiels anzusprechen.

Weiterlesen

„Rules of Play” (2018)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2018

Filmkritik: Der Regisseur und Animationskünstler Merlin Flügel lieferte uns mit seinem zweiten Kurzfilm „Echo“, der auch der 63. Berlinale zu sehen war, bereits einen visuell einmaligen und schwer interpretierbaren Film. Auch sein zweiter Kurzfilm „Rules of Play“, der u.a. auf dem 61. DOK Leipzig und der 25. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg 2019 lief, macht es einem nicht leicht, entzückt aber mit viel Verspieltheit.

Weiterlesen

Acht Fragen an Michael Frei

Interview: Im Gespräch mit dem Filmemacher und Animationskünstler Michael Frei konnte ich mehr erfahren über seine beide Kurzfilme „Plug & Play“ (2013, 26. Filmfest Dresden) und „KIDS“ (2019, 31. Filmfest Dresden), die gleichnamigen Computerspiele, welche daraus entstanden sind und warum er für sich einen so prägnanten Stil wählte. Weiterlesen

„Catch me!“ (2018)

Filmkritik: Der Spielfilm „Catch me!“ (OT: „Tag“, USA, 2018) zeigt, dass man aus wahren Begebenheiten immer einen Film machen kann. Hier dient das Ritual einer Gruppe amerikanischer Männer als Aufhänger und funktioniert dabei recht souverän. Vor allem wenn man sich drauf einlässt, dass man hier keinen seriösen Film bekommt, sondern eine hochkarätig besetzte Slapstick-Blödelei, dann macht dieser Film gewiss auch Freude.

Weiterlesen

“Jumanji: Willkommen im Dschungel” (2017)

Poster des Film

© Sony Pictures

Filmkritik: Für die Kinder, welche in den 90er Jahren groß wurden, gehörte “Jumanji” (1995) zu den großen, fantastischen Abenteuerfilmen. Er war damals für seine Zeit gut gemacht, spannend und amüsant. Jetzt, 22 Jahre später, folgt mit “Jumanji: Willkommen im Dschungel” (OT: “Jumanji 2”, USA, 2017) eine unerwartete Fortsetzung, welche durch die Liebe zum Original und ihr gutes komödiantisches Gespür etwas Neues und Eigenständiges schuf.

Weiterlesen