Interview: Im Gespräch mit dem Filmemacher und Animationskünstler Michael Frei konnte ich mehr erfahren über seine beide Kurzfilme „Plug & Play“ (2013, 26. Filmfest Dresden) und „KIDS“ (2019, 31. Filmfest Dresden), die gleichnamigen Computerspiele, welche daraus entstanden sind und warum er für sich einen so prägnanten Stil wählte. Weiterlesen
Michael Frei
„KIDS“ (2019)
ohne FSK / 1 Spieler / Etter Studio / 3,09 € / Plattform: Smartphone, Steam
Spielekritik: Für sein neuestes Projekt „KIDS“ entschied sich der Animationskünstler Michael Frei viele Wegen gleichzeitig zu gehen. So entstand nicht nur ein Kurzfilm, der u.a. auf dem 31. Filmfest Dresden lief, sondern auch wieder ein gleichnamiges Point-and-Click-Spiel und zudem noch eine Kunstinstallation im Museum for Digital Art (MuDA) in Zürich. Weiterlesen
„KIDS“ (2019)
Kurzfilm / Schweiz / Animation / 2019
Filmkritik: Auf dem 30. Filmfest Dresden präsentierte Michael Frei seinen neuesten Kurzfilm „KIDS“, sein drittes Werk nach „Not about Us“ (2011) und „Plug & Play“ (2013). Diesmal hat er nicht nur den Kurzfilm realisiert, sondern auch gleichzeitig eine Kunstinstallation im Museum for Digital Art (MuDA) in Zürich und das passende Videospiel „KIDS“ geschaffen. Weiterlesen
„Plug and Play“ (2015)
ohne FSK / 1 Spieler / Etter Studio / 3,09 € / Smartphone, Steam
Spielekritik: Nachdem der Filmemacher Michael Frei mit seinem sechsminütigen Kurzfilm „Plug & Play“ (2013) auf dem Festivals, u.a. dem 26. Filmfest Dresden, viele Erfolg feierte, entwickelte er zusammen mit dem Spieledesigner Mario von Rickenbach ein ‚Point and Click‘-Spiel für PCs und Smartphones, das den Spuren des Kurzfilms folgt und dem Spieler eine gottgleiche Position gibt. Weiterlesen
„Plug and Play“ (2013)
Kurzfilm / Schweiz / Animation / 2013
Filmkritik: Auf dem 26. Filmfest Dresden gewann der Animationsfilm „Plug & Play“ von Michael Frei den ‘Goldenen Reiter für den besten Animationsfilm’. Dieser erzählt mit viel Kreativität und als eine Steckverbindungs-Metapher vom Zwischenmenschlichen. Weiterlesen