Interview: Im Gespräch mit dem japanischen Filmemacher Arata Mori konnten wir mehr über seinen Dokumentarfilm „A Million“ (OT: „A Million“), der auf dem 64. DOK Leipzig in der Reihe ‚Camera Lucida – Außer Konkurrenz‘ lief, erfahren, warum es ihn immer wieder auf Reisen zieht und welche visuellen und erzählerischen Kriterien für diese Reise an der neuen Seidenstraßen wichtig waren.
Reise
Fünf Fragen an Richard Wilhelmer
Interview: Im Gespräch mit dem Dokumentar- und Experimentalfilmer und Künstler Richard Wilhelmer konnte ich mehr über seinen Kurzfilm „Hypnodrom“, gesehen u.a. auf dem 30. FIlmfest Dresden und auf der 25. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg, erfahren, wie dieser technisch realisiert wurde und wie er im Zusammenhang mit dem Dokumentarfilm „Anomalie“ steht. Weiterlesen
Vier Fragen an Siegfried A. Fruhauf
Interview: Im Gespräch mit dem österreichischen Künstler und Filmemacher Siegfried A. Fruhauf erzählt er von den Ursprüngen seines Kurzfilms „Where do we go“, welcher die 25. Regensburger Kurzfilmwoche mit eröffnet hat, wie die aktuelle Flüchtlingskrise damit hineinspielt und wie er ihn technisch umgesetzt hat. Weiterlesen
„Where do we go“ (2018)
Kurzfilm / Österreich / Experimentalfilm / 2018
Filmkritik: Auf den ersten Blick erzählt der Experimentalfilm „Where do we go“ von Siegfried A. Fruhauf, gesehen auf der Festivaleröffnung der 25. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg, eine einfache, fast gut gelaunte Geschichte des Reisens. Doch dahinter steckt mehr. Weiterlesen