Filmkritik: Der israelische Filmemacher Gil Alkabetz schuf mit seinem Animationsfilm „Rubicon“, der u.a. auf der Streaming-Plattform ‚Short of the Week‘ zu sehen ist, eine unterhaltsame Antwort auf ein mathematisches Rätsel.
Spielekritik: Das vor zwölf Jahren erschienene Computerspiel „Amnesia: The Dark Descent“ aus der Spieleschmiede Frictional Games, erschienen u.a. für PC und die Nintendo Switch, hat sich schon jetzt zu einem Klassiker der Horrorspiele entwickelt, denn es verbreitet seinen Schrecken auf subtile Weise vor allem durch sein Spielprinzip.
Filmkritik: Im Jahr 2019 lieferte der amerikanische Spielfilm „Escape Room“ wunderbare Unterhaltung und begeisterte mit seiner Mischung aus Adventure-Room und klassischen Horror-Elementen. Nun folgt – zwei Jahre später – „Escape Room 2: No Way Out“ (OT: „Escape Room: Tournament of Champions“, USA, 2021), der direkt am Ende des anderen Films anknüpft und die bekannten Charaktere erneut in einen Escape Room schickt.
Spielekritik: Das für Smartphone entworfene Puzzlespiel „Monument Valley“ von ustwogames eroberte 2014 schnell die App-Charts, gewann den Apple Design Award und ist auch sieben Jahre nach seinem Erscheinen noch eine Entdeckung wert.
Spielekritik: Der damals 22-jährige Entwickler Davey Wreden schuf im Jahr 2011 zusammen mit dem Leveldesigner William Pugh das außergewöhnliche Computerspiel “The Stanley Parable”, welches damals in den ersten zwei Wochen über 90.000 Mal heruntergeladen wurde. Pugh gründete einige Jahre danach sein eigenes Entwicklerstudio ‘Crows Crows Crows’, welches als erstes Spiel das kostenfreie “Dr. Langeskov, the Tiger and the Terribly Cursed Emerald: A Whirlwind Heist” (2015) herausbrachte.Weiterlesen →
Filmkritik: Als “Saw” von James Wan 2004 in die Kinos kam, war der Horrorfilm eine Revolution. Er kombinierte Spannung, Torture Porn und Rätsel miteinander und schuf eine fesselnde Wirkung. Auch die ersten beiden Nachfolger besaßen noch Potenzial und führten die Geschichte konsequent fort. Doch danach ging es immer mehr bergab, so dass man froh war, als die Reihe 2010 endete. Jetzt mit einer längeren Pause folgt der achte Teil: “Jigsaw” (OT: “Jigsaw”, USA/Kanada, 2017).Weiterlesen →
Filmkritik: Nachdem letztes Jahr der vierte Roman des amerikanischen Schriftstellers John Green, “Das Schicksal ist ein mieser Verräter” (2012), verfilmt wurde, bekommt jetzt sein drittes Werk eine filmische Umsetzung: “Margos Spuren” (OT: “Paper Towns”, US, 2015).
Quentin “Q” Jacobsen (Nat Wolff) ist seit Kindheitstagen in seine Nachbarin Margo Roth Spiegelman (Cara Delevingne) verliebt. Doch leider verlor sich über die Jahre ihre Freundschaft, bis sie ihn eines Abends unerwartet besucht und zu einem Rachefeldzug gegen ihren Exfreund und ihre ehemaligen Freundinnen überredet. Am nächsten Morgen ist sie verschwunden. Doch Margo hinterlässt Spuren und Hinweise für Quentin. Er begibt sich mit seinen Freunden auf die Suche nach ihr.
Dem Regisseur Jake Schreier und seiner Crew ist eine sensible Jugendromanverfilmung gelungen. Die Fans des Buches kommen bestimmt auf ihre Kosten (wie man aufgrund der Reaktionen einiger jugendlicher Zuschauerinnen im Kino annehmen kann). Die Geschichte ist bis zum Ende spannend und erzählt einfühlsam von der ersten Liebe, Freundschaft und was Glück bedeutet. Die Atmosphäre, die der Film erzeugt, besitzt etwas Märchenhaftes und Träumerisches. Untermalt wird das mit passender Musik. Im Gesamten ist der Film unterhaltsam und kann jeden regnerischen Nachmittag aufwerten.
Spielekritik: Vier Jahre nach dem Erfolg von “Portal” erschien der Nachfolger “Portal 2”, welcher wieder von Valve entwickelt wurde. Er erschien für PC und Mac. Electronic Arts brachte es auch noch für die Xbox 360 und die PlayStation 3 auf den Markt. Das Spiel setzt sich aus einer Einzelspieler-Kampagne und einem Kooperationsmodus zusammen. In der Einzelspieler-Kampagne übernimmt man wieder die Rolle von Chell, der im ersten Teil nicht die Flucht gelungen ist. Sie befindet sich am Anfang des Spiels im Tiefschlaf und wird von der künstlichen, aber sehr tollpatschigen Intelligenz Wheatley aufgeweckt. Zusammen wollen sie aus der einstürzenden Anlage fliehen. Dabei müssen sie sich über alte Teststrecken durchschlagen. Unglücklicherweise fahren sie dabei GLaDOS wieder hoch, welche im ersten Teil als Gegenspieler fungierte. Und so scheint sich alles zu wiederholen.