Filmkritik: Bereits 1973 veröffentlichte der amerikanische Autor Stephen King die Vorlage. Nun kam aus der Hand von Rob Savage die filmische Adaption des Stoffes in die Kinos: „The Boogeyman“ (OT: „The Boogeyman“, USA, Kanada, 2023) und erzählt eine Geschichte, die dem Horrorfan vertraut vorkommen dürfte.
Dunkelheit


Sieben Fragen an Marita Mayer
Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Marita Mayer konnten wir mehr über ihren entzückenden Kurzfilm „Ich habe keine Angst!“, der u.a. im Kinderprogramm auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival und auf dem 35. Filmfest Dresden lief, erfahren, wie sie ihre eigenen Kindheitsängste mit in die Geschichte einfließen ließ und ob es weitere Geschichten rund um ihre junge Heldin Vanja geben wird.

„Ich habe keine Angst“ (2022)
Kurzfilm / Deutschland, Norwegen / Animation / 2022
Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Ich habe keine Angst“ von Marita Mayer, der bereits auf vielen Festivals wie dem 65. DOK Leipzig, dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival und dem 35. Filmfest Dresden lief, begeistert mit seiner Geschichte über Mut nicht nur die kleinen Zuschauer:innen.
„Amnesia: The Dark Descent“ (2010)
Frictional Games / 19,99 € / Steam
Spielekritik: Das vor zwölf Jahren erschienene Computerspiel „Amnesia: The Dark Descent“ aus der Spieleschmiede Frictional Games, erschienen u.a. für PC und die Nintendo Switch, hat sich schon jetzt zu einem Klassiker der Horrorspiele entwickelt, denn es verbreitet seinen Schrecken auf subtile Weise vor allem durch sein Spielprinzip.
„AAA-UUU! – Hab keine Angst im Dunkeln“ von Jonny Lambert (2017)
“9 Pasos” (2018)
Kurzfilm / Spanien / Fiktion / 2018
Filmkritik: Der spanische Film “9 Pasos” (AT: “9 Steps”) des Filmemacher-Paars Marisa Crespo und Moisés Romera gehörte zu den Lieblingen des ‘Shock Block’-Wettbewerbs des 19. Landshuter Kurzfilmfestival 2018. Kein Wunder, da der Film es schafft mit einer einfachen Geschichte die Zuschauer ordentlich zu gruseln. Weiterlesen
Vier Fragen an Adam O’Brien
Interview: Auf dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival fesselte der Kurzfilm “Banshee” das Publikum an seine Sitze. Im Interview erzählt uns der geübte Regisseur und Drehbuchschreiber Adam O’Brien, wie er den Stoff für den Film fand und es schafft Gänsehaut-Stimmung zu erzeugen.
“Banshee” (2017)
Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2017
Filmkritik: Auf dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival 2018 hielten die Zuschauer bei dem kanadischen Kurzfilm “Banshee” den Atem an. Er überzeugte mit hervorragenden, klassischen Gruseleffekten und einer zu Ende erzählten Geschichte. Weiterlesen
“Psst! War da was?” von Gianna Marino (2015)
40 Seiten / ab 3 Jahren / Ravensburger Verlag / 12,99 €

© Ravensburger Verlag
Buchkritik: Die amerikanische Autorin Gianna Marino schuf mit ihrem Kinderbuch “Psst! War da was?” (Originaltitel: “Night Animals”) ein spannendes, wunderschönes und lehrreiches Buch. Weiterlesen
“Lights out” (2013)
Kurzfilm / Schweden / Fiktion / 2013
Filmkritik: Im Jahr 2016 startete international und ziemlich erfolgreich der Langspielfilm “Lights out”. Der Horrorfilm des schwedischen Regisseurs David F. Sandberg basiert auf seinem Youtube-Horror-Kurzfilm “Lights out” von 2013. Weiterlesen