Filmkritik: Bereits 1973 veröffentlichte der amerikanische Autor Stephen King die Vorlage. Nun kam aus der Hand von Rob Savage die filmische Adaption des Stoffes in die Kinos: „The Boogeyman“ (OT: „The Boogeyman“, USA, Kanada, 2023) und erzählt eine Geschichte, die dem Horrorfan vertraut vorkommen dürfte.
Alpträume


Sieben Fragen an Joachim Hérissé
Interview: Im Gespräch mit dem Regisseur und Animationskünstler Joachim Hérissé konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Skinned“ (OT: „Écorchée“), der auf dem 35. Filmfest Dresden 2023 den Publikumspreis im ‚Internationalen Wettbewerb‘ gewann, erfahren. Er erzählt uns, wie Alpträume und Märchen seinen Film geformt haben, wie die Zusammenarbeit mit der Künstlerin Aline Bordereau den stimmigen Stil schuf und welche Interpretationshilfe er uns an die Hand geben möchte.

„Stranger Things“ (Staffel 4, 2022)
Serienkritik: Die amerikanische Serie „Stranger Things“ von den Brüdern Matt und Ross Duffer war, als sie 2016 startete, ein absolutes Must-See in der Serienwelt. Mit gelungenen Genre-Elementen wurde hier von einer Gruppe von Jungs in den 80er Jahren und einer mysteriösen Parallelwelt erzählt. In diesem Jahr wurde die vierte Staffel veröffentlicht, die sich immer noch der gleichen Rezeptur bedient, bei der man sich jedoch langsam fragt, ob die Geschichte nicht irgendwann auserzählt ist.
„The New Mutants“ (2020)
Filmkritik: Der Marvel-Ableger „The New Mutants“ (OT: „The New Mutants“, USA, 2020 ) von Josh Boone wurde bereits vor einigen Jahren produziert, doch obwohl ihn Trailer im Kino immer wieder angekündigten, verschob sich das Startdatum durch einige Komplikationen schlussendlich auch durch Corona immer weiter. Jetzt ist er in den deutschen Kinos gestartet und präsentiert einen düsteren Superheldenfilm, der im X-Men-Universum angesiedelt ist.