„Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ (2021)

Filmkritik: Das Marvel Cinematic Universe, welches 2008 mit „Iron Man“ startete, wird seit Jahren immer größer und erweitert sich in viele Richtungen. Jetzt kommt, nachdem in „Black Panther“ der erste schwarze Superheld zum Leben erwachte, mit „Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ (USA, 2021) ein weiterer großer Superheld, diesmal mit chinesischen Wurzeln, hinzu.

Weiterlesen

„Loki“ (Staffel 1, 2021)

Serienkritik: Bereits mit „WandaVision“ hat das Marvel Cinematic Universe seine Geschichten auch auf das Serienformat ausgeweitet und so geht es nun nach „The Falcon and the Winter Soldier“ mit der sechsteiligen Serie „Loki“ weiter, der den bereits tot geglaubten Gott des Schabernacks wieder zurück holt.


Weiterlesen

„WandaVision“ (Miniserie, 2021)

Serienkritik: Mit Avengers Endgame und dem Nachzügler „Spider-Man: Far From Home“ endete die dritte Phase des MCU (Marvel Cinematic Universe) und mit Spannung wurde von den Fans und Cineasten erwartet, wie die nächste Phase aussehen und mit welchen Helden gestartet wird. Den Anfang machen nun zwei der Nebencharaktere – Scarlet Witch und Vision – in ihrer neunteiligen Miniserie „WandaVision“, die man auf Disney+ sehen kann.

Weiterlesen

„The New Mutants“ (2020)

Filmkritik: Der Marvel-Ableger „The New Mutants“ (OT: „The New Mutants“, USA, 2020 ) von Josh Boone wurde bereits vor einigen Jahren produziert, doch obwohl ihn Trailer im Kino immer wieder angekündigten, verschob sich das Startdatum durch einige Komplikationen schlussendlich auch durch Corona immer weiter. Jetzt ist er in den deutschen Kinos gestartet und präsentiert einen düsteren Superheldenfilm, der im X-Men-Universum angesiedelt ist.

Weiterlesen

„Spider-Man: Far from Home“ (2019)

Filmkritik: Wie soll es in dem Marvel Cinematic Universe ohne Avengers weitergehen? Das ist die Leitfrage, die den 23.-MCU- und zweiten Spider-Man-Film „Spider-Man: Far from Home“ antreibt. Die Antwort welche uns Marvel gibt, ist erfrischend einfach: So wie bisher, Action gepaart mit klassischen Story-Elementen und Humor. 

Weiterlesen

„Avengers: Endgame“ (2019)

Filmkritik: Die Marvel-Fans wurden mit dem dritten Teil – „Avengers: Infinity War“ (2018) auf ein phänomenales Ende vorbereitet und es wurde die denkbarste Cliffhanger-Situation aller Zeiten geschaffen, denn fast alle geliebten Superhelden waren tot. Zwar deuteten sich in diversen Trailern an, dass es nicht so bleiben wird, aber wie genau es ausgehen würde, war unklar. Diese Antwort lieferte nun der 181-minütige „Avengers: Endgame“ (OT: „Avengers: Endgame“, USA, 2019) und bereitet eine cineastische Welt ohne Avengers vor.

Weiterlesen

„Captain Marvel“ (2019)

© Marvel Studios 2019

Filmkritik: Mittlerweile kann man sich ein Kino ohne das Marvel Cinematic Universe (MCU) gar nicht mehr vorstellen. Seit „Iron Man“ 2008 auf die Leinwände kam, folgten 20 weitere Superheldenfilme, die sich oft überschneiden und zusammen einen großen Kosmos eröffnen. Während alle auf den großen Showdown in „The Avengers: Endgame“ hin fieberten, kam der 21. Marvelfilm in die Kinos: „Captain Marvel“ (OT: „Captain Marvel“, USA, 2019), der sich in vielerlei Hinsicht dann doch von den anderen Filmen unterscheidet – allen voran mit seiner starken weiblichen Hauptfigur. Weiterlesen

“Avengers: Infinity War” (2018)

© Walt Disney Germany

Filmkritik: Das Marvel-Universum ist in den letzten zehn Jahren unheimlich gewachsen. Alles hat mit “Iron Man” im Jahr 2008 angefangen und es folgten Nachfolger-Filme und immer weitere Figuren bekamen ihre eigenen Filme, darunter “Dr. Strange” (2016), “Black Panther” (2018) und die “Guardians of the Galaxy” (2014 & 2017). Schon mit den ersten “Avengers”-Teilen brachten sie Helden wie Iron Man, Captain America und Thor zusammen. Doch der dritte Teil in der Avengers-Reihe, “Avengers: Infinity War” (OT: “Avengers: Infinity War”, USA, 2018), der  auch zugleich der 19. Film des ‘Marvel Cinematic Universe’ ist, bringt nun fast alle zusammen und überrascht mit einem radikalen Ausgang nach 150 Minuten. Weiterlesen

„Deadpool 2“ (2018)

© Twentieth Century Fox Germany

Filmkritik: Das Marvel-Universum hat viele Arten von Superhelden hervorgebracht, aber der rotzfreche und ständig die vierte Wand durchbrechende Deadpool fällt trotzdem in der Masse der Superhelden auf. Als 2016 “Deadpool” in die Kinos kam, war er der Überraschungshit. Trotz eines verhältnismäßig geringen Budgets wurde ein Film produziert, der den Vergleich zu großen Blockbustern nicht scheuen musste und über 700 Millionen Dollar einspielte. Nun folgt, wie könnte es anders sein, der zweite Teil aber unter anderer Regie: “Deadpool 2” (OT: “Deadpool 2”, USA, 2018).

Weiterlesen

”Black Panther” (2018)

Poster zum Film "Black Panther"Filmkritik: Der Superheldenfilm “Black Panther” (OT: “Black Panther”, USA, 2018) ist der 18. Film aus dem Marvel-Universum und sticht trotzdem aus der Masse hervor. Das liegt auf der einen Seite an dem Umstand, dass ‘Black Panther’ der erste schwarze Superheld ist, aber vor allem an seiner konsequenten, tadellosen Umsetzung. Kein Wunder also, dass er in den Vereinigten Staaten Rekordsummen einnahm und sich lange an der Spitze der Kinocharts halten konnte. Weiterlesen